Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Monat: Juni 2017 (Seite 2 von 2)

Gewinnspiel Zeitreisen – 2. Platz

Wie angekündigt gibt es heute den Beitrag zum 2. Platz im Zeitreisengewinnspiel. Herzlichen Glückwunsch, Steffen.

Steffen reist unter anderem in die Zeit seiner Ausbildung zurück und schickt ein Bild seiner wirklich beeindruckenden Perry-Rhodan-Wand:

Hallo,
zur Perry Rhodan Serie kam ich erst verhältnismäßig spät. Ich lese “erst” seit ca 2003. 
Davor war ich schon eingefleischter SciFi- Fan und hauptsächlich
fanatischer Trekkie 🙂 Das ist auch meinem damaligen Ausbilder
aufgefallen und dieser hat mir dann zu Perry Rhodan geraten, das war so
um das Jahr 1999/2000. Dieser hatte die Serie früher
gelesen, aber irgendwann in den 80ern damit aufgehört. Das war so um
das Jahr 1999/2000.
Die Hefte hatte ich natürlich schonmal gesehen, aber immer als
“billige” Science Fiction abgetan. Das hat auch am Format gelegen, ich
kannte nur die berühmten Western Heftchen, die ja von zweifelhafter
Qualität waren.
Hinzu kamen die bunten Titelbilder von Johnny Bruck, das hat auf
mich alles alt und verstaubt gewirkt mit meinen damals zarten 20
Jahren. 
Irgendwann habe ich dann doch mal ein Perry Rhodan Buch gekauft. In
meiner Stammbuchhandlung lag Ende 2002 vom Heyne Verlag eine in sich
geschlossene PR Serie namens Andromeda, und das Cover!!! Nicht mehr die
verstaubten alten Titelbilder mit komischen
Robotern usw., sondern moderne Grafiken!
Also das Buch gekauft und meinem Kollegen voller Stolz gezeigt,
worauf dieser kurz den Klappentext gelesen hat und meinte: hört sich ja
ganz gut an, aber man sollte schon die Geschichte von vorne lesen, die
wäre immer noch am besten.
Ein bißchen enttäuscht habe ich dann das Buch weg gelegt, aber
irgendwann haben ich mich dann doch entschlossen die Geschichte
anzufangen. Da gab es ja diese silbernen Bücher, in denen die Hefte
überarbeitet und gestrafft abgedruckt waren.
Bei ebay konnte ich diese für kleines Geld besorgen und fing voller
Enthusiasmus an zu lesen… Was soll ich sagen, ich war hin und weg!
Diese Geschichten… obwohl sie so alt waren haben sie mich unglaublich
gefesselt und mitgerissen.
Also habe ich dann die Silberbände bis Band 101 gelesen, dann wurde
ich ungeduldig und habe ein paar hundert Bände übersprungen und mit
Band 1600 (Die große Leere) angefangen. Die Lücken habe ich mit lesen
der Zusammenfassungen geschlossen.
Zyklus ab Band 1700 wieder übersprungen und mit Band 1800
(Thoregon) weiter gelesen. Das hat das Feuer dann wieder richtig
entfacht, für mich ist dieser Zyklus bis heute einer der Besten. 
Ab Band 2600 bin ich stolzer Abonnent der Serie und versuche die
Leselücken der vergangen Zyklen langsam aber sicher zu schliessen. 
Und heute? Heute liebe ich die alten “komischen” Titelbilder von
Johnny Bruck ohne die aktuellen Zeichner wie Alfred Kelsner, Dirk Schulz
usw. herabzusetzen. Ein Leben ohne Perry Rhodan kann und will ich mir
gar nicht mehr vorstellen.
Mein Dank gilt meinem Ausbilder von einst für sein Plädoyer für
diese großartige Serie, ohne sein Fürsprechen hätte ich Perry Rhodan
wohl nie beachtet. Und mir wäre einiges entgangen…
Ad Astra
Gestern gab es an dieser Stelle bereits Volkers Erinnerungen. Morgen dann freue ich mich darauf, den Gewinnerbeitrag präsentieren zu können.

Was ist denn jetzt passiert?

Wer sich nach meinem letzten Spontanpost fragt: “Warum liest der Kerl in der Bundeskunsthalle?”, dem sei gesagt: “So ganz genau habe ich das auch noch nicht begriffen.”

Aber der Reihe nach:

Vor einiger Zeit, da war ich gerade mit dem Blog ganz frisch nach Facebook gewandert, erreichte mich eine Nachricht von Kai Hirdt. Ihr wisst schon, der Typ mit den Comics, der jetzt auch Raketenheftchen in der Erstauflage schreibt.

Jedenfalls, dieser Kai Hirdt meinte, er sei demnächst mal wieder in Bonn, wäre fasziniert von meinem Projekt und hätte Lust, mich zu treffen.
Da kannst du so baff sein wie du willst, da sagst du dann mal spontan ja und freust dir ein Loch in den Bauch. Da ich mich in Bonn nicht wirklich gut auskenne, schlug ich das Restaurant in der Bundeskunsthalle zum Mittagessen vor.
Zwei Männer, zwei Worte – wir hatten ein Date.

Nachdem ich dann von meinem viertägigen “Zelt-und-Zug-Abenteuer” aus dem Harz zurückgekehrt war, schrieb ich Kai kurz an, ob ihm was dazwischen gekommen sei und wir unser Treffen verschieben müssten. Das sei nur der Fall, meinte Kai, wenn ich was dagegen hätte, wenn er Madeleine Puljic mitbrächte.

Also Tisch für drei, und dann saß ich tatsächlich in der warmen Bonner Frühlingssonne mit zwei Perry Rhodan Autoren beim Mittagessen. Meine anfängliche Nervosität war binnen Sekunden verflogen, denn als rhodanistisch veranlagter Mensch hat man sich immer etwas zu erzählen.
Bei Burger, Cola und Riesling drehte sich unser Gespräch um die Science Fiction, den deutschen Literaturbetrieb, Fernsehserien und natürlich unser aller Lieblingsraketenheftchenserie.
Interessant war die Erörterung der Frage, warum wir im deutschsprachigen Raum so ein etwas verzerrtes Bild vom Beruf des Autors als unerreichbarem Genie haben.
Unerreichbar, gar unnahbar waren Madeleine und Kai während unseres Treffens zu keiner Sekunde. Wir zelebrierten einfach ein mittagliches Treffen von Freunden der phantastischen Unterhaltung bei leckerem Essen und fliegender Zeit.
Am Ende mussten wir natürlich noch so ein wenig Fanzeug machen, weswegen ich jetzt Autogramme von Kai Hirdt und Madeleine Puljic habe. Und da wir im Selfiezeitalter leben, durfte ein solches am Ende auch nicht fehlen:

Kai und Madeleine nehmen mich in ihre Mitte

Vielen Dank euch beiden für die vergnüglichen Stunden, ängstliche linke Oberschenkel und das Wissen darum, wann man ein Wiener Schnitzel in eine Semmel packen darf und wann nicht.
Ich hoffe, euch hat die Comicausstellung gefallen und bis demnächst in Hamburch … 😉

Perry Rhodan in der Bundeskunsthalle

Wenn ich mit dem Auto irgendwo hin fahre, plane ich gern großzügige Zeitreserven ein.

Diese Angewohnheit beschert mir gerade die Lesung von Band 156 “Lemy und der Krötenwolf” im Foyer der Bundeskunsthalle.
Interessanter Kontrast: Perry Rhodan und all die Kunstmenschen, die alten Hefte in der modernen Architektur, der Krötenwolf in all der Kultur …

Gefällt mir.
 
 

Gewinnspiel Zeitreisen – 3. Platz

Das Gewinnspiel rund um die Zeitreisen ist ja jetzt schon ein paar Tage beendet. Wie schon angekündigt, war die Glücksfee in Rastatt tätig und hat die drei Gewinner ausgelost und die Gewinne, die von mir und dem Verlag bereitgestellt wurden, versendet.

Allen Gewinnern auch von mir noch einmal herzliche Glückwünsche und allen Teilnehmern vielen Dank fürs Mitspielen.

Bereits am Freitag erhielt ich die E-Mail mit den Gewinnerbeiträgen zur Veröffentlichung. Da ich mich aber bis Montag im Netznirvana des Harzes befand, kann ich die drei Gewinnerbeiträge erst ab heute präsentieren.

Den Anfang macht heute der Beitrag zum 3. Platz. Der Text und die Bilder stammen von Volker, der zu den Heftehaufenlesern der ersten Stunden gehört. Volker schwelgt in folgenden Erinnerungen:

Auf dem Gymnasium hatte ich einen Klassenkameraden, der in jeder großen
Pause im Gebäude saß, und so komische Hefte las. Ich war damals 15 Jahre
alt, man schrieb das Jahr 1972 alter galaktischer Zeitrechnung.
Da wir nicht wussten, dass es sich dabei um die größte
Science-Fiction-Serie der Welt handelte, haben wir den Klassenkameraden
ziemlich fies aufgezogen und uns regelmäßig lustig über ich gemacht.
Eines Tages saß ich alleine mit ihm in der Pause zusammen und er fragte
mich, ob er mir mal einige Hefte ausleihen könnte. Vielleicht würde mich
die Serie ja auch interessieren. Ziemlich belustigt habe ich zugestimmt
und abends mit dem ersten Heft begonnen.
Es war Heft Nr. 312 „Das Geheimnis der Regenwelt“, und da war es um mich geschehen.
Ich bin völlig in die Handlung versunken, auch wenn ich nicht alle
Zusammenhänge sofort verstanden habe. Ich bin gedanklich im Kosmos
mitgeflogen und war so vertieft, dass ich nach dem Lesen erstmal einige
Minuten brauchte, bis ich wieder in der Realität gelandet
war. Zu meiner Mutter sagte ich schon mal: „Lass mich bitte lesen, ich
bin momentan Millionen Lichtjahre entfernt“ 
So blieb ich zunächst den Heften treu (der Kollege hatte mir viele Hefte
geschenkt). Mit einigen Fans gründeten wir damals sogar einen Perry
Rhodan-Stammtisch, und hatten natürlich einen PR-Wimpel auf dem Tisch
stehen. So einen Wimpel würde ich heute auch nochmal
gerne kaufen. Wir besprachen regelmäßig die aktuellen Hefte, der
Stammtisch löste sich dann aber nach einigen Monaten aus verschiedenen
Gründen wieder auf.
Nach einer längeren Unterbrechung (die Oberstufe und das Abitur nahmen
zu viel Zeit ein) habe ich dann mit den Silberbänden begonnen und einige
Zeit lang weitergelesen.
Durch Bundeswehr und anschließendem Studium legte ich wieder eine Pause
ein. Dann wurde ich auf den Verlag „TRANSGALAXIS“ aufmerksam. Der Verlag
bot sämtliche PR-Hefte in jeweils einem 100er-Block an. Da kam bei mir
der Wunsch auf, die Serie endlich einmal
vollständig zu haben und ich abonnierte daraufhin alle 2 Monate ein
Paket mit jeweils 100 Heften in unterschiedlichen Zuständen (Zustand
1-4). Obwohl ich immer wieder Lesepausen einlegte, war ich sehr
glücklich, dass sich meine PR-Sammlung vervollständigte
und heute habe ich Zugriff auf alle Hefte, die sich immer noch schön
sortiert zu jeweils 100 Heften in Paketen befinden.
Heute lese ich die Erstauflage und die Mini-Serien und versuche – neben anderer Literatur – meinen Leserückstand aufzuholen.
Mein persönliches Highlight war der Besuch des Weltcon in Mannheim im
Jahr 2011 (zusammen mit meinem Sohn), über den ich auf meiner Website
und in meinem Blog mit Bildern und Videos ausführlich berichtet habe.
Über den genialen Blog „Heftehaufen“ habe ich mittlerweile Martin
Ingenhoven auch persönlich kennengelernt. Wir haben uns schon zweimal
getroffen, um uns über die Serie ausführlich auszutauschen. Ein nächstes
Treffen steht in Kürze an. Über unsere Treffen bloggen
wir natürlich regelmäßig, so dass auch andere Leser daran teilhaben
können.
Perry Rhodan-Fotos von früher habe ich leider nicht, aber ich habe einige aktuelle Fotos beigefügt.
Ich hoffe, dass die Serie weiterhin so spannend bleibt!
In diesem Sinne: hypergalaktische Grüße von einem zeitlosen Fan!
Ihr findet mich auch im Netz auf meiner Website und in meinem Blog „Zeitreisender“

Tjaha, der Weltcon 2011, mein persönlicher Start in die Serie, wenn man mal von ein paar Heften davor absieht.
Danke Volker für deine Erinnerungen, und lass uns mal ein kleines Treffen in Brühl zelebrieren. Wenn ich mich recht erinnere, bist du ja nicht der einzige Brühler, der hier mitliest 😉
Die beiden anderen Beiträge erscheinen dann morgen und übermorgen. Bis dahin und Ad Astra
Martin

Zyklusrückblick: Die Posbis

So, nach einer kleinen Feiertagslesepause habe ich heute den Zyklus “Die Posbis” zu Ende gelesen. Ein Zufall wollte es, dass ich den letzten Band am Rheinufer in Andernach verschlungen habe, das ja in der Serie schon die ein oder andere Rolle gespielt hat.

Wie war es denn?

Rein gefühlsmäßig war dieser Zyklus irgendwie lang, weil ziemlich zerfasert. Vielleicht kam er mir auch deshalb so lang vor, weil ich die Hälfte der Zeit damit verbracht habe, auf die Posbis zu warten. Denn nach allem, was ich aus späteren Heften weiß, finde ich Posbis ausgesprochen großartig. Eine Lebensform die halb positronisch und halb biologisch daherkommt und wunderbar unaufgeräumte Raumschiffe baut. Das hat schon Potential.

Was hat mir gefallen?

Mattenwillys! Ganz eindeutig Mattenwillys. Mir war nicht klar, dass die schon so früh in der Serie auftauchen. Hätte man mich gefragt, hätte ich die irgendwo in den 800er-Bänden verortet. Aber nein, Mattenwillys tauchen schon irgendwo um Band 140 herum auf.

Für alle nicht PR-Leser: Mattenwillys sind so eine Art lebendige Putzlappen, die sich als Aufpasser der Posbis bezeichnen. Posbis wiederum sind Roboter, die eine biologische Komponente enthalten.

Posbis! Ganz eindeutig Posibs. Die Schilderung des Zentralplasmas, die Erklärung des Posbiverhaltens durch die Hassschaltung, der mehrfache Seitenwechsel der Posbis im Kampf gegen die Laurins. Das war alles sehr toll zu lesen.
Und der Technikwandel! Immer mal wieder taucht der Umbau der Flotte von Sprungschiffen auf Raumer mit Linearantrieb auf. Das hat immer mal wieder schöne technische Akzente gesetzt.
Und! Speckmoos! Allein das Wort Speckmoos ist so großartig, das es mehrere Preise verdient hätte.

Was hat mir nicht gefallen?

Wenn es eines Beweises bedarf, wie unsinnig die nachträgliche Einteilung der frühen Hefte in Zyklen ist, dann ist der Posbizyklus ein großartiges Beispiel. Schließlich tauchen die namensgebenden Positronisch-biologischen Roboter erst in der zweiten Zyklushälfte auf. Davor gibt es allerlei Gedaddel um Arkon, die Antis, die Akonen und Thomas Cardiff. Immer wieder Thomas Cardiff. Irgendwann war es auch mal gut mit Thomas Cardiff. Ich finde die Figur des Thomas Cardif, ihre Hintergründe und Entwicklung wirklich großartig und glaubhaft dargestellt (Verkorkste Vater-Sohn-Beziehung) – aber man kann so ein Thema auch totreiten. Und besonders spannend war der Abschnitt, in dem Cardiff selbst zum “Imperator” wird, nun wirklich nicht. Das würden heutige Autoren anders lösen.

Wie lautet mein persönliches Fazit?

Ich fand den Zyklus zerfahren. Deutliche Längen am Anfang wurden durch ein furioses Finale auf der Hundertsonnenwelt aber durchaus wieder wettgemacht. Gut gefallen haben mir die Geheimdiensteinschübe um die Abteilung III. Und ich mag die Romande von Kurt Brand. Die haben etwas ganz eigenes.

Posbilein im Sonnenschein

Ich sitze gerade im kleinen Kaff Andernach am Rhein, der Heimatstadt des Hyperphysikers Renier Bievre  und verfolge den Kampf um die Hundertsonnenwelt. Von den Temperaturen her bin ich mit unserer einen Sonne voll und ganz zufrieden.

 

Neuere Beiträge »

© 2024 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑