Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Schlagwort: FanEdition

Die Telepathin – Christina Hacker

Ein etwas anderer Ausflug ins frühe Perryversum

Der Tarkanzyklus ist wahrlich starker Tobak, viel Luft nach unten ist da nicht mehr. Höchste Zeit also, sich mal wieder ein wenig rechts und links der Hauptserie zu tummeln.

Schon vor ein paar Wochen trudelte dazu ein Exemplar des Fanromans Die Telepathin von Christina Hacker bei mir ein. Erhältlich ist der Roman im Spaceshop der Perry Rhodan Fanzentrale zum Preis von 7,90€ (oder 5,00€ für Mitglieder). Statt der üblichen Rezension gibt es zu diesem Roman ein Interview mit der Autorin. Christina war so freundlich, sich von meinen Fragen löchern zu lassen.

Die Telepathin – Christina Hacker, (c) PRFZ

Die Telepathin – Fragen an Christina Hacker

Heftehaufen: Christina, erst einmal herzlichen Dank für den Roman aus der Frühzeit des Perryversums. Der Handlung spielt im Jahr 2238, also der sehr frühen Serienfrühzeit, noch vor dem Kampf gegen die Meister der Insel. Ist das deine Lieblingsepoche oder kannst du mit dem späteren Perryversum mehr anfangen? Du bist ja wie ich eher später dazugestoßen.

Christina Hacker

Christina: PERRY RHODAN kenne ich seit Anfang der Neunziger. Gleich nach Öffnung der deutsch-deutsche Grenze entdeckte ich die Heftromane und las mich durch einen Teil des Cappin-Zyklus. Viel weiß ich davon allerdings nicht mehr. Aber ich hatte mir immer vorgenommen die Silberbände zu lesen.
2013 habe ich meinem Mann die ersten zwanzig Silberbände gekauft und die dann auch selbst gelesen. Das ließ meine Leidenschaft wieder aufflammen. Etwa in dieser Zeit entstand auch »Die Telepathin«. Als eingefleischter Star Trek-Fan fand ich das soziale Miteinander auf den Schiffen des Solaren Imperiums teilweise schon sehr skurril. Der Roman sollte eine Persiflage auf die Rhodan-Romane der Frühzeit werden.
Ich muss gestehen, dass ich bei den Silberbänden bei Band 30 hängengeblieben bin. Das ist vor allem meiner wenigen Freizeit geschuldet. Mein Mann ist mir inzwischen schon weit vorausgeeilt. Aber ich möchte die unbedingt alle noch lesen.
Was das spätere Perryversum angeht, bin ich mit Band 2700 wieder eingestiegen, habe aber dann auch ziemlich bald wieder kapituliert und nur vereinzelt die Gastromane gelesen. Nach 3000 habe ich es wieder probiert und bin bis Band 3020 gekommen. Ich schaffe es zeitlich einfach nicht, regelmäßig die EA zu lesen. Dafür lese ich NEO seit Band 75 ununterbrochen.

Heftehaufen: Immer wieder liest man von dir ja auch Texte aus dem Star Trek-Universum. Welche Besatzung steht dir näher? Herr Rhodan und sein Team oder Jean Luc Picard und seine Truppe? Und warum ist das so?

Christina: Star Trek hat mich damals als 16-jährige komplett umgehauen. Ich stieß eher zufällig auf die Ausstrahlung der ersten TNG-Episode 1990 im ZDF. Ich verliebte mich unsterblich in Wesley Crusher und das war’s dann. Von dem Zeitpunkt als ich gemerkt habe, es gibt von Star Trek auch Bücher, war es mit Perry vorbei. Grins!
Wobei ich heute eher ein großer Anhänger von Star Trek: Deep Space Nine bin. Es ist die Serie, die mich am meisten beeinflusst und inspiriert hat. Die Serie wird sehr oft unterschätzt, aber in meinen Augen ist sie bis heute diejenige Star Trek-Serie, mit den ausgefeiltesten Charakteren und den besten Geschichten. In dem Fanclub, in dem ich damals war, wurde zu keiner anderen Serie mehr Fan-Fiktion veröffentlicht als zu DS9. Das bedeutet etwas.

Heftehaufen: »Die Telephatin« ist für mich in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Fanroman. Ich glaube, er ist der »startrekigste«, den ich jemals gelesen habe. Nicht nur einmal musste ich an Harry Mudd denken. Und das Thema »Kommunikation zwischen völlig unterschiedlichen Spezies« zieht sich ja durch die komplette TNG-Serie. Gab es zu irgend einem Zeitpunkt mal Überlegungen, die Telepathin Golineh von der Enterprise retten zu lassen, oder war die Geschichte immer schon als Rhodan-Story geplant.

Christina: Das war von vornherein als Rhodan-Story geplant. Schon allein wegen der Rechte. Wäre irgendein Begriff von Star Trek in dem Text aufgetaucht, wäre eine Veröffentlichung über die PRFZ nicht möglich gewesen. Die von Paramount sind scharf wie Bluthunde, wenn es um sowas geht. Ich kann mich an Zeiten erinnern, als Fans ihre Webseiten schließen mussten, weil angeblich zu viel Star Trek drauf war. Fanfilme sind seit einigen Jahren ebenfalls nicht mehr möglich. Wir müssen froh sein, dass die PERRY RHODAN-Redaktion das so entspannt sieht und semiprofessionelle Fan-Publikationen, wie die FanEdition erlauben.
Zurück zu Deiner Frage. Wenn man mein PERRY RHODAN-Star Trek-Crossover »Parallelwelten« liest, wird man ein paar Parallelen entdecken, vor allem zu Beginn. »Parallelwelten« entstand vor »Die Telepathin«. Ich habe da ein paar Ideen entnommen und weitergesponnen. Ich wollte eine Liebesgeschichte schreiben, auch weil Robert Vogel zu mir gesagt hat: »Sex sells – nur nicht bei PERRY RHODAN«. Ich wollte ihm das Gegenteil beweisen. Hat auch geklappt, laut den Verkaufszahlen, scheint sich der Roman ganz gut zu verkaufen. Zwinker!

Heftehaufen: Andererseits lässt sich »Die Telepathin« ja auch als feministischer Roman lesen, in dem eine Frau im männlichen Umfeld stumm bleibt. Hättest du gern mehr starke Frauenfiguren in der Rhodan-Serie?

Christina: Feminismus – ist so ein Begriff, den ich eigentlich nicht gern höre. Ich finde, dass wir diese ganzen Unterschiede viel zu sehr manifestieren, von beiden Seiten. Es sollte normal sein, dass eine Frau das gleiche tun und lassen kann wie ein Mann. Warum müssen wir diese Unterschiede immer wieder betonen? Wir sind alles Menschen.
Ich bin im Osten aufgewachsen, da wurden keine solchen Unterschiede gemacht. Meine Mutter ist genauso arbeiten gegangen wie mein Vater. Da gab es diese Diskussionen: »Das kannst du nicht tun, weil du eine Frau bist.« nicht.
Ich will keine Sonderbehandlung, nur weil ich eine Frau bin. Ich habe Elektrotechnik an einer Technischen Universität studiert. Wir waren im Matrikel 120 Studenten die Elektrotechnik gewählt haben, davon waren 12 Frauen. Wir haben uns da genauso durchbeißen müssen, wie die Männer. Wir haben keine Sonderbehandlung bekommen, sind aber auch nicht diskriminiert worden. Das kam erst nach dem Studium, als ich in die Arbeitswelt gewechselt bin. Da hatte ich gegen viele Vorurteile zu kämpfen. Es war ein Grund, warum ich mich relativ schnell selbständig gemacht habe.
Um deine Frage zu beantworten. Ich finde, dass es sehr wohl starke Frauen bei PERRY RHODAN gibt. Bei NEO dominieren sie fast schon die Serie. Mich unterhält aber auch ein Roman, der nur von Männern handelt. Wenn die Geschichte gut erzählt ist, vermisse ich die Frauenfiguren nicht.

Heftehaufen: Natürlich könnte man »Die Telepathin« ja auch sinnbildlich für die Situation auf vielen Cons lesen. Ich stelle mir gerade eine Horde von Frauen auf einem Con vor, wie Tiberiu Varga sie bändigen muss. Ist es für dich manchmal eine Herausforderung, als Frau in einem sehr männlich geprägten Fandom so aktiv zu sein?

Christina: Wie schon gesagt, ich habe an einer Technischen Uni studiert und als Ingenieurin in einem Job gearbeitet, der hierzulande noch von Männern dominiert wird. Seit 2017 arbeite ich in einem Handwerksbetrieb, dass ist noch mal eine Nummer härter. Da darf man als Frau nicht empfindlich reagieren, da muss man sich einfach durchsetzen. Wenn man da die Feministinnenschiene fährt und nicht authentisch bleibt, ist man schnell unten durch. In einem solchen Umfeld verdient man sich Respekt mit Leistung, das ist bei den männlichen Kollegen nicht anders.
Im Fandom geht es dagegen richtig »zivilisiert« zu. Nein, es macht mir nichts aus. Ich bin den Umgang mit Männern gewohnt und hatte noch nie Probleme deswegen. Im Gegenteil.

Heftehaufen: Wo wir gerade beim Fandom sind. Magst du uns verraten, was du als nächstes planst? Oder nimmt dich die »SOL« in dieser besonderen Zeit gerade voll in Beschlag?

Christina: Ja, die »SOL« nimmt mich sehr in Beschlag, immer nicht nur jetzt. Momentan läuft gerade die Schlussredaktion von Heft 100. Da kommt nochmal eine Menge Arbeit auf mich zu. Außerdem muss ich bereits die nächste Ausgabe vorbereiten. Zudem mache ich ja auch die »FanSzene«, meine Kolumne in der Erstauflage, da bleibt für private Projekte wenig Zeit.
Ich schreibe seit 2018 an einem Zeitreiseroman. In der Geschichte geht es um die Frage: Wenn du die Möglichkeit bekämst, dein Leben zu ändern und Entscheidungen anders zu treffen, würdest du es tun? Mehr als die Hälfte des Exposés ist abgearbeitet. Es wird aber noch ein bisschen dauern. Wie gesagt, die »SOL« hat Vorrang.

Heftehaufen: Christina, ich hoffe, dass wir uns bald mal wieder real und live sehen können und bedanke mich für deine Zeit. Ad Astra.

Christina: Das hoffe ich für uns alle, denn was ist schon ein Fandom ohne persönliche Kontakte.
Es war mir ein Vergnügen.

Übrigens:
Wer wissen will, wie Star Trek und Rhodan zusammen passen, sollte unbedingt auch Christinas Crossover lesen, das unter https://www.christina-hacker.de/meine-buecher/tcai-reihe/ kostenlos heruntergeladen werden kann.

Gelesen: Die Heilerin von Hangay Band 20 der PRFZ Fanedition

Im Schatten der großen Ereignisse rund um Band 3000, NEO 200 und 40 Jahre Silberbände kommt ein viertes kleines, nachgerade unscheinbares Jubiläum im Perryversum daher: Die PRFZ, die Perry Rhodan Fan Zentrale, veröffentlicht Band 20 der Fanedition. Pünktlich zum ColoniaCon erschien “Die Heilerin von Hangay” von Michael Tinnefeld und Gerhard Huber.

Die Heilerin von Hangay, Grafik: Uli Bendick,  © PRFZ 2018

Der Roman spielt im Jahr 1384 NGZ, also ein gutes Stück nach dem Abzug der Terminalen Kolonne TRAITOR und damit weit in meiner relativen Lesezukunft. Mit Absicht ließ ich die Perrypedia zu und näherte mich dem Werk mit den staunenden Augen des Ahnungslosen.

Was steht drin?

Dao-Lin-H’ay, bekannt als die Heilerin von Hangay zieht durch eine versehrte Galaxis, um medizinische Hilfe überall dort zu leisten, wo immer sie nötig ist. Auf dem Weg zu ihrem nächsten Ziel havariert ihr Schiff und stürzt auf einen rätselhaften Planeten. Das Unternehmen droht kolossal zu scheitern, Rettung ist nicht in Sicht, als eine bizarr-faszinierende Lebensform auftaucht, mit der niemand mehr gerechnet hat. Denn eigentlich dürfte es sie gar nicht mehr geben.

Wie hat es mir gefallen?

Da der Roman in einer Handlungszeit des Perryversums spielt, in die mir bisher komplett die Einblicke fehlen, durfte ich den Roman nahezu mit den Augen eines Neulesers zu mir nehmen. Dementsprechend war ich ein wenig gespannt, ob es mir gelingen würde, der Handlung zu folgen.

Nach einer Einleitung, die mich ein wenig ratlos zurückließ, ob mich ein actionreiches Weltraumabenteuer, eine spannende Geschichte auf einem Planeten oder eine zutiefst psychologische und sehr langsame Erzählung erwartet (Vermutlich hat mich der Felide auf dem Cover an Larry Nivens Ringwelt erinnert, bis mir klar wurde, dass es sich um die Protagonistin handeln muss.), nahm die Geschichte spätestens nach der Bruchlandung auf dem fremden Planeten deutlich an Fahrt auf. Faszinierende Charaktere kämpfen in einer feindlich gesonnenen Umgebung, die mich immer wieder an den Planeten in “Enemy Mine” erinnerte, um ihr Überleben. Die Situation spitzt sich mehr und mehr zu, Gerhard Huber und Michael Tinnefeld zelebrieren hier einen schön langsamen Spannungsaufbau. Ob die letztendliche Auflösung für den erfahrenen Rhodanisten überraschend kam, kann ich nicht beurteilen. Ich habe für mich jedenfalls beschlossen, mal wieder eine der beiden Solaris-Verfilmungen anzuschauen. Eine Assoziation, die natürlich um Lichtjahre am Perryversum vorbeischeppert.  (Kommunikation in SF-Romanen scheint gerade mein Thema zu sein, irgendwie).

Der Stil der Autoren gefällt mir gut; man spürt deutlich, dass die beiden bereits schriftstellerische Erfahrungen gesammelt haben. Michael Tinnefeld kann seinen Beruf als Psychologe nicht verleugnen. In den allermeisten Fällen verhilft es den Personen zu mehr Tiefe, an ganz wenigen Stellen hätte es ein wenig weniger Psychologie sein können. Aber das sind Details.

“Die Heilerin von Hangay ist ein flüssig zu lesender Science Fiction Roman, der auch für Einsteiger ins Perryversum bestens geeignet ist. Außerdem spielen ein Matten-Willy und ein Posbi mit, was mich persönlich hochgradig erfreut hat.

Bezugsquellen:

Da es sich um eine nichtkommerzielle Fanpublikation handelt, ist “Die Heilerin von Hangay” nicht im regulären Buchhandel erhältlich. Interessenten schlagen im Space-Shop der PRFZ zu, oder verfallen auf einer der einschlägigen Conventions in ein Schwätzchen mit den beiden Autoren und bekommen ein signiertes Exemplar. (Danke Michael für das erste Autogramm deines Lebens. Es ist mir eine Ehre.)

Gerhard Huber (l.) und Michael Tinnefeld (r.) präsentieren “Die Heilerin von Hangay” auf dem ColoniaCon 2018.

Monatsrückblick – September 2018 Viel mehr Rhodan geht kaum noch

Der September 2018 war auf so vielen Ebenen mal wieder ein richtig rhodanistischer Monat. Sehr fein – aber der Reihe nach.

Das macht die Leserei

Im September kamen einige Dinge zusammen, die in einen wahren Leserausch mündeten. Nachdem ich ja Anfang September gut 100 Hefte hintendran war (beim inoffiziell erklärten Ziel von 64 Seiten pro Tag) und irgendwo im ersten Viertel des Schwarmzyklus feststeckte, kam mir “Mein Freund Perry” von Ben Calvin Hary in die Finger. Ein großartiges Werk, das mein Lesefeuer wieder anfachte. In der Folge verschlang ich im September gut drei Hefte am Tag, wobei mir sicherlich auch eine fette Seuche zugute kam. Wenn Mann so im Bett dahinleidet, nur noch von Taschentüchern und Nasentropfen zusammengehalten, ist so ein Raketenheftchen recht schnell gelesen. Nach dem Schwarmzyklus folgten die Altmutanten und schließlich das kosmische Schachspiel. Damit habe ich am heutigen 638. Tag meiner Lesereise 649 Hefte gelesen.

Dazu kam noch einiges anderes Zeug, wie etwa drei Planetenromane, denen ich ab jetzt eine eigene Kategorie spendiert habe, ein paar Comics und noch zwei, drei andere Sachen.

Das lief im Blog

Der Umzug von Blogger zu WordPress liegt in den letzten Zügen. Ich habe in der Seitenleiste (oder unten für die Mobilleser) wieder den “Ich lese gerade Kasten”, der meist ein paar Tage zurückhängt. Außerdem habe ich an einem langen Abend endlich alle bisherigen Artikel sauber in Kategorien eingeordnet. Das erleichtert mir die suche nach manchen Sachen ein wenig.

Abschließend bliebe noch, die ganzen alten Artikel noch einmal sorgfältig auf ihre Formatierung zu prüfen. Die Importfunktion hat da gerade bei Bildunterschriften ein wenig Schluckauf. Aber das sind Details und der Winter kommt noch früh genug.

Das macht der Sammlungsaufbau

Ich hatte die großartige Gelegenheit, nahezu alle Planetenromane für meine Sammlung zu erwerben. Die fehlenden Romane habe ich hier gelistet. Ich bin froh, auf dem ColoniaCon die winzigen verbliebenen Lücken ein klein wenig zu gestopft zu haben. Der Rest findet nach und nach zu mir. Das Suchen ist ja das Schöne am Sammeln.

Für den Winter habe ich mir vorgenommen, die Hefte anderer Serien, die sich in den letzten zwei Jahren so als Beifang ergeben haben, ordentlich zu sortieren und auch hier einmal eine kleine Bestandsaufnahme zu machen. Aber, wie ich schon schrieb, der Winter kommt noch früh genug. (Dragon Heft 1 ist auch dabei. Das möchte ich unbedingt lesen, ein bisschen Vampirhorror, Maddraxe … so Sachen eben.)

Das passierte außerhalb meines Lesezimmers

Trotz hoffentlich erfolgreich und ohne Nullzeit-Deformator bekämpfter PAD-Seuche blieb noch einiges an rhodanistischen Aktivitäten in freier Wildbahn.

Am 5. September war der Unsterbliche inkognito in der Eifel. Ich hatte für unsere Dorfgrundschule Christian Humberg eingeladen, der den Kindern aus seinen Eifelabenteuern vorlas. Natürlich hatte der breit grinsende Schulelternbeirat zwei Raketentaschenhefte für Signaturen parat.

Zwei Wochen später stand der zweite BrühlCon an, der für mich ein bisschen Vorbereitung hier zu Hause (Volker hat die ganze Werbetrommelrührerei dankenswerterweise übernommen. Sehr großartig!) und einen ausgesprochen feinen Abend im Brühler Wirtshaus mit sich brachte. Wer nicht dabei war, oder in Erinnerungen schwelgen möchte, oder Interviews mit Uwe Anton, Kai Hirdt und Robert Corvus hören möchte, kann das seit neuestem beim Perry Rhodan Fanpodcast tun. Ein feiner Abend, an dessen Wiederholung im Jahr 2019 Volker und ich schon heftig überlegen. Wir warten im Prinzip nur noch darauf, dass Ralf aus Andromeda zurückkehrt. Dann gehts los.

Den rhodanistischen Abschluss des Monats setzte der gestrige ColoniaCon, eine gemütliche Veranstaltung mit fannischer Jugendclubatmosphäre, bei der ich viele Menschen endlich einmal (wieder) außerhalb des Internets traf. Außerdem gab es einen wundervoll sortierten Antiquariatsraum, in dem ich den Spagat aus Geldzusammenhalten und Planetenromanlückenschluss schaffte.

Sven Fesser, ich und Volker Hoff machten einen Wettbewerb im Blödgucken.

Blöd gucken können Volker und ich auch zusammen mit Markus Regler (Mitte) – Foto: Udo Moersch

Ben Calvin Hary präsentierte mir sein neues Buch

Mein Freund Perry

Es gibt ja diese Bücher, die kaufst du, weil du chronisch neugierig drauf bist. Dann stellst du sie ins Regal und vergisst sie erst einmal. Und eines Tages springen sie dich aus dem Regal heraus an und schreien: “LIES MICH! SOFORT!”

Genau so erging mir das mit Band 14 der Perry Rhodan FanEdition – Mein Freund Perry von Ben Calvin Hary. Da für den GarchingCon 2018 meinen Fokus ja auf Fanfiction gesetzt habe, ist der Band in meine Tüte gewandert und hat mir gestern zwei sehr faszinierende Stunden bereitet.

Mein Freund Perry – (c) 2014 by PRFZ

Ben ist im Perryversum nun wahrlich kein Unbekannter, hat er doch einiges an Fanfiction veröffentlicht, einen Band zu Perry Rhodan Arkon beigesteuert und Hefte für den anderen Risikopiloten Maddrax verfasst. Außerdem ist er seit 2018 das Gesicht der Perry Rhodan Redaktion bei Youtube.

Was steht drin?

Mein Freund Perry ist kein klassischer Perry-Rhodan-Roman, bei dem irgendjemand die Welt, eine Galaxis oder sonst etwas Erhaltenswertes rettet. Mein Freund Perry ist ein Buch über das Rhodan-Lesen, die Fantasie und einen todkranken Jungen.

Tobias weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Eingeschränkt durch seine Krankheit entdeckt der Junge eines Tages die Raketenheftsammlung seines Vaters und beginnt gegen den Widerstand seiner Mutter zu lesen, jeden Tag zwei bis drei Hefte. Sein Ziel ist Band 1500 – so lange will er überleben. Mit fortschreitender Krankheit taucht Tobias immer tiefer ins Perryversum ein, bis Realität und Fantasie untrennbar verschwimmen und er schließlich auf den Unsterblichen selber trifft.

Rhodan breitete die Arme aus.
“Du bist mein Leser”, rief er. “Das macht dich zu einem Teil meiner Geschichte.”

Wie hat es mir gefallen?

“Mein Freund Perry” ist keine leichte Kost, schließlich schaut der Leser 105 Seiten einem Kind beim Sterben zu. Hary schildert den Kranken jederzeit respektvoll und lässt ihm seine Würde, ohne zu irgendeinem Zeitpunkt ins Pathetische zu verfallen. Schilderungen der Vater-Sohn-Beziehung im Krankenzimmer wechseln sich ab mit Fantasieszenen, in denen der Autor seinen Protagonisten kunstvoll in bekannte Rhodanszenen einbaut. Besonders gefreut hat mich ein Wiederlesen mit Lemy Danger und Melbar Kasom.

Faszinierend sind Schilderungen der Leseatmosphäre, wie Tobias trotz aller Widerstände an seine geliebten Hefte kommt, sie gegen alle Unkenrufer verteidigt  und immer tiefer in den Serienkosmos eintaucht. Zu schreiben, dass Tobias am Ende in ES aufgeht, ist mit Sicherheit kein Spoiler. Es ist von der ersten Seite an klar.

Umso bewundernswerter, wie Ben Calvin Hary es schafft, einen solchen Roman über seine ganze Länge spannend und faszinierend zu halten.

Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung!

Wo gibts das?

Die FanEdition erscheint als nichtkommerzielles Produkt mit Genehmigung von VPM bei der Perry-Rhodan-Fanzentrale. Dort ist es online im Spaceshop erhältlich, oder überall da, wo die PRFZ mit einem eigenen Stand vertreten ist. Nächste Chance also beim ColoniaCon 2018.

 

Der Monat im Rückblick – Juni 2018

Der Juni 2018 war nach einer etwas ruhigeren Zeit wieder so ein richtig feiner Rhodanmonat. Mit dem Finale von Olymp und dem GarchingCon gab es zwei sehr feine Ereignisse, die meine Lesemotivation doch nicht gänzlich unbeeinflusst ließen.

So lief die Leserei

Der Schwarmzyklus ist in diesem Monat aus verschiedenen Gründen in den Hintergrund getreten. Zum einen hatte ich auf Olymp einen gewissen Nachholbedarf, weil ich in der zweiten Hälfte der Miniserie eine kleine Pause einlegte. Die dadurch entstandene Leselücke galt es bis zum Erscheinen des finalen Heftes zu schließen und per Video zu dokumentieren. Wie schon in meinem Abschlussvideo kann ich nur sagen, dass mir die Videolaberei mehr und mehr Freude bereitet hat und das sicherlich nicht das letzte mal war, dass ich venusischen Feuerwhisky und ein Heft mit vor eine Kamera nahm.

Ebenfalls vor eine Kamera und weg vom Schwarmzyklus führte mich der GarchingCon. Gemeinsam mit Björn und Christian klemmten wir uns diesmal vor Volkers Kamera und erzählten in einem perfekt improvisierten Dreiteiler über unsere Lieblingscover der ersten 500 Rhodan-Hefte. Diese von Björn initiierte Aktion war echt witzig und die Fortsetzung zu Band 1000 ist fest eingeplant.

Weg von Schwarmzyklus führte der GarchingCon dann durch eine Reihe faszinierender Fanpublikationen. Neben dem wunderbaren Rainer-Castor-Gedenkwerk aus dem Terranischen Club Eden erwarb ich zwei Bände der Fan-Edition, die noch der Lektüre harren. Daneben unterhielt ich mich mit Alexandra Trinley und Nils Hirseland, die meine Neugierde auf DORGON weckten. In der Fanserie des PROC stecke ich mitten im ersten Zyklus und bin sehr begeistert. Alle Achtung vor dem, was Nils und seine Mitstreiter da auf die Beine stellen. Band 1 kann man sich hier kostenlos herunterladen.

Ich finds ja auch Klasse, dass der Verlag solche Fanaktivitäten unterstützt und die Fanfiction nicht in irgendeinem Forum ein Schattendasein fristen muss.

Das passierte im Blog

Garching und Olymp hinterließen selbstverständlich ihre Spuren im Blog. Neben einer Menge Videos gab es einen kleinen Livebericht zu den geplanten Publikationen rund um Band 3000 und einen kleinen Bericht über Garching.

Hauptunternehmung war im Juni allerdings der Umzug des Blogs von Google zu einer selbstgehosteten Lösung. Ich habe da ja schon länger drüber nachgedacht, aber den Ausschlag gab letztendlich die neue Datenschutzverordnung. Da Google zum jetzigen Zeitpunkt immer noch keinen AVV anbietet, ist eine Seite unter Blogger derzeit nicht rechtssicher zu betreiben.

Ein paar Sachen fehlen noch im neuen Heftehaufen, aber das kommt schon noch. So habe ich zum Beispiel noch keine Kategorien für alte Artikel vergeben, oder den Lesefortschrittsanzeiger im der Seitenleiste neu gebaut. Aber es gibt ja noch lange verregnete Herbstabende …

Das macht der Sammlungsaufbau

Ich habe doch tatsächlich so etwas wie eine digitale Sammlung angefangen, indem ich mir den ersten Zyklus DORGON auf den Reader gepackt habe 🙂 Ach ja, einen Glückstreffer gab es noch. Das wunderbare Buch über Johnny Bruck liegt auf meinem Schreibtisch. Da werde ich in den nächsten Tagen und Wochen sicher noch zwei Sätze zu verlieren.

© 2024 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑