Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Schlagwort: Schönes (Seite 16 von 16)

Mein Lieblingsautogramm

Kürzlich habe ich ja von meiner Faszination für Autogramme berichtet. Deshalb mag ich heute etwas über mein Lieblingsautogramm erzählen.

Im Dezember war ich mit meiner Tochter im Rahmen einer Drei-Fragezeichen-Ausstellung in Koblenz bei der Autorenlesung eines gewissen Herrn C. Dittert. Auch wenn ich feststellen musste, dass die modernen ???-Bücher nicht mehr die alte Faszination auf mich ausüben, hat sich der Besuch der Lesung gelohnt. Christoph weiß, wie man vor einer Horde von Kindern spannend vorliest, und hat nach der Lesung geduldig jede Frage beantwortet.

Anschließend hat er zu einer kleinen Signierstunde eingeladen. Da habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, das ein oder andere Raketenheftchen einzustecken, um es mir mit Christian Montillon signieren zu lassen.

Christoph schien so begeistert davon zu sein, dass ich einen alten PR Neo und noch ein paar andere Sachen dabei hatte, dass es vor lauter Erzählerei zu diesem hübschen Unikat kam:

»Copyright by Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt«

Damit wäre ja wohl bewiesen, dass Justus, Peter und Bob im Perryversum leben und eigentlich nur ein Spin-Off der größten Science Fiction Serie der Welt sind.

Perry R. sei Dank!

Ich muss mal gerade was aufschreiben, was wahrscheinlich nur peripher mit Perry Rhodan zu tun hat, aber doch schon irgendwie. Gestern Abend ist nämlich ein Traum in Erfüllung gegangen.

Vielleicht erinnert sich noch jemand an meine Geruchsunsicherheiten im letzten Monat. Weil ich einen hübschen Titel für diesen Artikel suchte, gab ich die Worte “Geruch” und “Liedtext” in die Suchmaschine meines Vertrauens ein und landete bekanntlich bei einer Platte von Hannes Wader.

Hannes Wader ist jetzt vielleicht nicht unbedingt mehr so der Mehrheitsmusikgeschmack, aber mein Leben haben seine Lieder ein gutes Stück lang begleitet. Jedenfalls habe ich einen Tag nach Verfassen des oben genannten Artikels die CD “Wader singt Bellman” gekauft und komme nicht mehr davon los. Ich höre das gute Stück rauf und runter. Meine musikbegeisterte Frau muss ich mit meiner Freude wohl so sehr angesteckt haben, dass sie wiederum die Suchmaschine ihres Vertrauens anwarf und mir einen Konzerttermin am 8.2.2017 in Bonn unter die Nase hielt: “Hannes Wader – Abschiedstour”. Dazu die magischen Worte: “Kauf dir ne Karte. Los!”

Herr I. kauft also eine Karte, just in diesem Augenblick ruft sein in Italien lebender Bruder an, man kommt ins Quatschen, Herr I. merkt, dass er seinem Bruder ewig nichts mehr zum Geburtstag geschenkt hat, erinnert sich aber an legendäre Partys, an denen zu mitternächtlicher Stunde Hannes-Wader-Lieder gesungen wurden, und kauft prompt eine zweite Karte.

So ist also in gewissem Sinne einem Herrn R. zu verdanken, dass die beiden Herren I. endlich vereint dem Abschiedskonzert eines Herrn W. lauschen durften und sich gemeinsam einen Traum erfüllten.

Bäämm! Soll noch einer sagen, Perry Rhodan wäre keine Kultur.

Unerwarteter Fund

Ich gebe zu, ich liebe Autogramme. Das mag im Zeitalter von Selfies zwar schlimm altmodisch sein, aber da mache ich mir keine Gedanken. In manchen Dingen kann ich schrecklich altmodisch sein. (Seit wann gibt es Telephone ohne Kabel? Skandal!)
Am liebsten sammle ich sie selber – als Andenken an ein tolles Konzert, eine packende Lesung, als Widmung in einem Buch, das mir wichtig ist.
Ich mag aber auch die Autogramme, die mir völlig unverhofft zufliegen. Einfach so, völlig unageahnt. So geschehen letzte Woche, als ich für wenig Geld den berühmt-berüchtigen Weltraumatlas in sehr gutem Zustand auftat.
Und was war auf der ersten Seite? Genau!

Autogramm von William Voltz im Perry Rhodan Weltraumatlas

Ich freu mich gerade einfach.

Neuere Beiträge »

© 2025 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑