Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Kategorie: In eigener Sache (Seite 1 von 7)

Neugkeiten rund um den Heftehaufen und Dinge die mich auf meiner rhodanistischen Lesereise bewegen.

Der Heftehaufen im Fediverse

Über eine spannende Entwicklung im Netz

Die Entwicklungen rund um Twitter haben im Netz doch recht hohe Wellen geschlagen. Neben den politischen Entwicklungen war oft zu hören: »Wie kann es sein, dass ein einzelner Mensch die Macht über ein soziales Netzwerk hat?«

Tja, wie kann das sein? Solange alles nett ist, machst du dir da wenig Gedanken drüber, normalerweise. Aber ich mag nicht lang rumpolitisieren, das gehört hier nicht hin, das können andere Besser.

Eine Alternative zu Twitter?

Fakt ist: Mit Mastodon, besser gesagt dem Fediverse, gibt es eine Alternative zu herkömmlichen sozialen Netzen. Der Verein Digitalcourage hat hier eine sehr verständliche Anleitung zu diesem Netzwerk. Kann ich nur wärmstens empfehlen.

Mithilfe eines Plugins ist der Heftehaufen jetzt auch Teil des Fediverse und dort unter @martin@heftehaufen.de zu erreichen.

Nele hat in ihrem eBildungslabor eine idiotensichere Anleitung für das Plugin von Matthias Pfefferle.

Sehr schöner Nebeneffekt: Bisher blieben Kommentare von Twitter auf Twitter. Mit dem neuen Konzept werden Antworten auf einen Blogpost, die im Fediverse erfolgen, auch hier im Blog als Kommentare gelistet.

Was war denn hier los?

Meine Pause vom Perryversum

Tach, Terranerinnen und Terraner! Lange nichts mehr voneinander gehört. Mittlerweile ist November 2022 und der Blog lag den ganzen Sommer über brach. Aber nicht nur der Blog, sondern auch meine Begeisterung für den Unsterblichen ist im Moment ein wenig abgekühlt. Klar, die Menschen, die ich über Rhodan kennengelernt habe, sind immer noch in meinem Leben – und das ist verdammt gut so.

Aber lesen musste ich mal wieder etwas anderes, da hat auch der ColoniaCon keine Abhilfe geschaffen. Mich hat mal wieder meine Lust an der Geschichte gepackt, und so habe ich neben Mika Waltaris “Sinuhe der Ägypter” mal wieder nach Jahrzehnten meine Nase in “Götter, Gräber und Gelehrte” gesteckt. (Kann man sagen, dass das gute Stück von C.W. Ceram der MdI-Zyklus der populärwissenschaftlichen Geschichtsbücher ist?)

Außerdem war das übliche: Sommer, Familie, draußen … Sie kennen das.

Und du hast gerade echt nichts mit dem Unsterblichen am Hut?

Nein! So kann man das jetzt auch nicht sagen. In meinem Hörbuch-Abo sind ein paar Guthaben aufgelaufen und ich bin sozusagen zu den Anfängen meiner Reise zurückgekehrt. Aktuell höre ich Silber-Edition 3 “Der Unsterbliche”. Da ich mit nordic walking begonnen habe (ja, auch ich werde alt und muss auf die Knochen achten), finden sich da regelmäßig durchaus nicht allzu kleine Zeitfenster, in denen mir Josef Tratnik erzählt, was die dritte Macht so treibt. Das mag ich.

Außerdem bekomme ich ja ab und an Besuch, und dann kann man ein bisschen was erzählen.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Volker und ich sitzen neben einer Gießkanne

Und dann ist da noch der BrühlCon, der größte Stammtisch der Welt, der nun endlich nach langer Pause im Frühjahr 2023 wieder stattfinden soll. Alle Informationen und die stetig aktualisierte Liste der teilnehmenden Autoren und Künstler finden sich im BrühlBlog. Das wird bestimmt wieder sehr fein werden.

Nicht zu vergessen: Am 16. Dezember erscheint Band 3200 “Mission MAGELLAN” von Robert Corvus. Neuer Zyklus, MAGELLAN großgeschrieben, also Raumschiff, guter Autor. Es sollte also nichts dagegen sprechen, mit dem Band wieder in die aktuelle Erstauflage einzusteigen. Ad Astra!

Ein Sommer ohne Rhodan

Es war einmal vor langer Zeit …

Mit Erschrecken stellte ich fest, dass mein Blog nun schon mehrere Wochen brach liegt, der Stapel zu lesender Hefte nicht kleiner wird und nicht einmal ein neues Hörspiel den Weg auf mein Mobiltelefon fand.

Was auch nach bewusster Pause klingen kann, hat einen ziemlich chaotischen bis dramatischen Hintergrund:

  1. Ich wohne im Kreis Ahrweiler. Auch wenn ich privat nicht von der Flutkatastrophe betroffen bin, wie etwa Alex vom Radio freies Ertrus (solidahrische Grüße und alle Kraft der Welt), so ist doch in der Katastrophennacht der Tierschutzhof zerstört worden, auf dem ich arbeite. Es konnten zwar alle Tiere gerettet werden, aber sonst steht dort kein Stein mehr auf dem anderen.
  2. Nach Tagen des Aufräumens und Sicherns verbliebener Güter haben wir für betroffene Kinder ein Sommerferienprogramm auf einem Nachbarhof auf die Beine gestellt. Das waren für mich 7 Tage intensiver, emotianal anstrengender und körperlich erschöpfender Arbeit.
  3. Danach habe ich mich für ne gute Woche ins Krankenhaus begeben müssen. Zum Glück alles ausgeheilt.
  4. Und dann habe ich es tatsächlich noch geschafft, mal eine paar Tage Familienurlaub einzulegen.
  5. Abschließend hat mein Rechner den Geist aufgegeben und ich durfte mich eine Woche mit Datenrettung auseinandersetzen.

Klar, dass der Unsterbliche da auf der Strecke geblieben ist. Manchmal gibt es im Leben eben wichtigere Dinge, als ein paar sternenstaubige Heftromane.

Mittlerweile ist wieder so eine Art Routine eingekehrt: ich habe die aktuellen Rhodan-Publikationen rund ums Jubiläum gelesen. und mit NEO 260 erwartet mich sogar eine Zeitreise. (Wie ich sie liebe …NICHT)

Ach ja, und dann habe ich noch ein wenig mit Robert Corvus auf Twitch gequatscht. Link folgt die Tage.

Und wer bis hierhin keinen Bock hatte zu lesen: Dem Volker habe ich von meinem Sommer 2021 3 Minuten lang erzählt, und er filmte dabei:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Ich erzähle nochmal, was ihr auch hättet lesen können

In diesem Sinne: Gehabt euch wohl. Ich lese mal weiter und Torstens Rezensionsvideos zu Wega werde ich im Laufe der nächsten Tage auch ausgraben.

Tag-und-Heft-Gleiche

Zu Beginn meiner Lesereise vor 1610 Tagen pendelte sich relativ schnell das Maß von einem Heft pro Tag ein. Mal eins mehr, mal eins weniger. Eine schöne Routine.

Dann stellte sich mein Leben mehrfach vom Kopf auf die Füße und wieder zurück, und das wars dann ganz schnell mit irgendwelchen Routinen. Schneller als ich lesen konnte, lag ich knapp 300 Hefte zurück. Im Grunde egal, weil: meine Reise, mein Tempo.

Aber ganz so einfach geht es wohl doch nicht, teilte das mir innewohnende Amt für routiniertes Lesen und wiederkehrende Freuden mit: Ein Heft am Tag ist gut für die Gesundheit. Als Konsequenz legte ich einen kleinen Zwischensprint ein und vermelde heute froh und zufrieden:

An Tag 1610 nehme ich mir das Perry-Rhodan-Heft 1610 vor!

Bis dann, bin lesen.

Rettet Rhodan

Perry Rhodan NEO abzugeben

Aktualisierung: Rhodan ist gerettet! Die Hefte haben einen neuen Regalplatz gefunden! Der folgende Artikel dient also nur noch zu Lesereisendokumentationszwecken.

Vor einiger Zeit hat mich ein Karton Perry-Rhodan-NEO Hefte heimgesucht. Da ich alle Hefte habe, freuen sie sich sicher über einen neuen Besitzer oder eine Besitzerin.

Folgende Hefte sind dabei

  • Kampfzone Erde: Band 99
  • Die Methans: Bände 105,106,108,110
  • Die Posbis: Bände 112 bis 114 und 117 bis 120
  • Arkons Ende: Bände 121, 123 bis 125, 127 bis 129
  • Meister der Sonne: Bände 131 bis 134 und 137 bis 139
  • METEORA: Bände 140, 142, 145 bis 149
  • Die zweite Insel, Bände 153, 154, 157, 159
  • Mirona: Bände 168 bis 170
  • Die Blues: Bände 173, 174, 176, 178 bis 180
  • Die Allianz: Bände 182 bis 190
  • Die Bestien: Bände 191 bis 192 und 195 bis 197
  • Die Solare Union: Bände 200 bis 203, 205, 206, 208, 209

Zustände

Sagen wir mal so: Die Hefte wurden vom Vorbesitzer (den ich nicht kenne) intensiv gelesen. Eselsohren und Knicke sind dabei, Rauch ist zum Glück keiner zu riechen. Außerdem ist keiner der Zyklen vollständig.Als Sammler würde ich sagen: Es taugt, um die Texte zu haben oder um Lücken zu füllen.

Und wat is mit de Kohlen?

Geld will ich dafür keins. Wer mag, kann die Hefte bei mir abholen (kontaktlos, keine Frage), bis zum nächsten Con warten (Ja, ich gebe die Hoffnung nicht auf), mir das Porto zukommen lassen … denkt euch was aus. Wer möchte, darf der BrühlConKasse natürlich gern einen kleinen Obulus stiften (ihr erinnert euch an dieses kleine rhodanistische Treffen mit Essen, kleinem Programm und freiem Eintritt?)

Wer mag, kann natürlich Einzelhefte bekommen, dann muss ich den Artikel eben anpassen.

Und wenns keiner will?

Na, dann wird der Büchertisch am nächsten BrühlCon eben etwas größer. Irgendwann werden wir uns schon wieder treffen dürfen. Bis dahin: Gehabt euch wohl.

Aktualisierung: Falls du in der Mitte angefangen hast zu lesen – die Hefte haben ein neues Zuhause gefunden und sind nicht mehr zu haben.

Der Heftehaufen erwacht aus dem Winterschlaf

Irgendwann ist dann auch mal Schluss mit Pause

Hallo zusammen, ein gutes neues Jahr, schönen Karneval gehabt zu haben und demnächst auch mal frohe Ostern. Nachdem mich heute ein Brief und ein Kommentar erreicht haben, ob ich denn noch schreiben, habe ich diese beiden Zeichen erkannt, die Gelegenheit beim Schopfe und … ach … machen wir es kurz: Hier bin ich wieder!

Was war denn los?

Tja, was war los? Was soll ich sagen … Das Perryversum ist ein tolles Universum, aber komischerweise lebe und schreibe ich in einem anderen, mit teilweise anderen Gesetzen.

Da gibt es zum einen diese wirklich belastende Seuche, die ein paar ziemlich grundlegende Regeln zerschlägt, wenn man mit Familie zusammenlebt. Familie geht in solchen Zeiten vor, da bleibt dann einfach weniger Zeit zum Lesen.

Außerdem ist da noch der Ponyhof, auf dem ich mittlerweile ein wenig Zeit verbringe. Immerhin muss der Rubel ja irgendwie auch rollen, um die Sammelleidenschaft und andere Notwendigkeiten zu befriedigen. Wer mag, kann ja mal vorbeischauen. Ist schön da.

Und dann ist da, so ehrlich muss ich sein, eine akute Leseunlust am Werk – zumindest eine, die sich auf Belletristik bezieht. Aber, ich habe gestern schon wieder die aktuelle Kiste rausgekramt. Das nächste Zeichen … 😉

Und wie weiter?

Mal schauen, wann ich die Kiste mit den Romanen wieder aufmache. Ich peile mal das Wochenende an, um den Cantaro-Zyklus zu beenden. Allerdings ist das Perryversum für mich ohne das Fandom nicht vollständig. Und irgendwie können für mich die vielen wirklich guten digitalen Treffen das echte Auge-in-Auge nicht ersetzen. Ich mag wieder nach Köln, Garching, Brühl …

Aber das wird schon wieder kommen. Ein bisschen Geduld noch..

Und was war jetzt mit dem Brief?

Der wundervolle Christian Wöhler plant eine Videoreihe über klassische Heftromane. Hier gibt es das Einführungsvideo:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Christian spricht über Heftromane

Passend dazu habe ich einen recht dicken und wundervollen Brief mit galaktischem Inhalt bekommen:

Christians Videopaket

Galaktischten Dank, mein Freund. Es wird Zeit, dass wir uns endlich wiedersehen.

« Ältere Beiträge

© 2023 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑