Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Kategorie: Unterwegs (Seite 6 von 6)

Meine Lesereise führt mich nicht nur in der Fantasie an spannende Orte. Manchmal fahre ich auch einfach irgendwo hin.

Begegnungen

Treffen sich zwei Martins …

Ein Satz, der prädestiniert ist, einen schlechten Witz einzuleiten, oder? Weit gefehlt, denn heute trafen sich zwei real existierende Martins.

Martin liest Martins Blog, was Martin sehr freut und Martin schrieb Martin irgendwann eine Email, er würde Martin gern seine Sammlung überlassen. Was Martin noch mehr gefreut hat. Martin schrieb von ein paar Perry Rhodan Heften, einige davon auch in Nachauflagen.
Beim Wort Nachauflagen wurde Martin hellhörig, aber wie das so ist, unter Familienvätern – bei Martin gingen ein paar Mails unter, Martin fragte noch mal nach, es kamen die Feiertage, Familie, und so …

Aber heute, 24.04.2017 sollte der große Tag der Übergabe sein.
Gut, ich bin für Hefte auch schon weiter gefahren, als bis in den Frankfurter Raum, aber wenn ich schon mal da bin, kann ich auch Flugzeuge gucken. Ich weiß, Heusenstamm wäre ein Rhodaneskeres Pilgerziel gewesen, aber auch der Frankfurter Flughafen hat Rhodanistisches Potential. Dazu am Schluss noch mehr. Zuerst zurück zu Martin.

Martin hat mir nicht nur einen Haufen Hefte vermacht, sondern mich dazu noch mit einem riesigen Berg anderer SF-Bücher, -Hefte und -Zeitschriften eingedeckt. Ein wahrer Schatz! Und glaub mir Martin, deine Hefte werden gehegt und gepflegt, auch wenn ich sie erst morgen aus dem Auto packe. Ich bin schon gespannt, was da bei Licht, Sinn und Verstand alles zum Vorschein kommt.

So, und was macht den größten deutschen Flughafen jetzt zu einem Rhodanistischen Reiseziel?
Ganz einfach. Wenn man keine Lust mehr aufs Flugzeugefotografieren hat, kann man in der Einflugschneise prima Raketenheftchen lesen. Die Triebwerksgeräusche vom nahegelegenen Terrania Space Port bilden eine stimmungsvolle akustische Kulisse für die Lektüre.

Ein Walzenraumer aus Terranischer Fertigung über einem Raketenheftchen

Die Arkoniden sind gelandet

(Terrania, Neuwied – mit Material von Augenklar) Wie Recherchen unseres Korrespondenten für das terranische Gebiet Eifel-Mittelrhein-Bonn ergaben, ist ein offenbar arkonidischer Kugelraumer unweit des Rheins gelandet. Das Schiff, das auf den Namen SW’N hört, befindet sich gut versteckt in einem kleinen Waldstück.

Der arkonidische Kugelraumer SW’N, gut versteckt hinter einigen Bäumen

Augenscheinlich ist es den Arkoniden gelungen, ihr Schiff schon vor längerer Zeit unbemerkt durch den terranischen Schutzschirm zu steuern. Darauf deuten erste Infrastrukturmaßnahmen in unmittelbarer Nähe des Raumers hin.

Eine arkonidische Besatzungsunterkunft in unmittelbarer Nähe der SW’N

So findet sich neben einer Besatzungsunterkunft ein arkonidisches Energiezentrum neben dem Landeplatz der SW’N. Unser Korrespondent konnte recherchieren, dass in diesem Gebäude Schäden am Impulstriebwerk des Kugelraumers repariert werden.

Die SW’N hinter der provisorisch errichteten Energiezentrale der Arkoniden

Die Schäden des Triebwerks liegen wohl im Bereich des Andruckabsorbers. Sicherheitshalber haben die Arkoniden unter der SW’N ein Wasserbecken errichtet, mit dem die immensen Erschütterungen aufgefangen werden, die der Start eines Kugelraumers dieser Größe unweigerlich mit sich bringt.

Warnschild am Wasserbecken unter dem Landeplatz der SW’N

Weitere Bautätigkeiten in der Gegend legen nahe, dass die Arkoniden in naher Zukunft mit einem Angriff der DRUUF rechnen. Wie anders sind ein kugelförmiger Hangar und ein halbfertiger Khasurn (arkonidischer Trichterbau) in geringer Entfernung vom Landeplatz zu erklären?

Der kugelförmige Hangar der SW’N und ein halbfertiger Khasurn prägen das Bild am Rhein

Bis jetzt liegt uns noch keine Stellungnahme des Kristallimperiums oder der terranischen Zentralregierung vor. Sollten sich Perry Rhodan oder ein anderes Mitglied der terranischen Regierung zu diesen Vorgängen äußern, werden wir Sie selbstverständlich umfassend informieren.

Leserkontaktseite

Wer im Rheinland lebt und groß geworden ist, kennt die nichtendenwollende Diskussion um die richtige Rheinseite.
Der Kölner an sich lebt im festen Glauben, dass jenseits der Hohenzollernbrücke Sibirien liegt, mit Deutz als kölschem Außenposten. Im sibirischen Düsseldorf hingegen ist man der Meinung, dass hinter der Kniebrücke, abgesehen von Oberkassel, das kulturelle Nichts beginnt.

Als gebürtiger Düsseldorfer im Exil am schönsten Arsch der Welt erlaube ich mir einfach, mir das Beste beider Seiten auszusuchen.

So auch heute. Vom linksrheinischen Wassenach bin ich ins rechtsrheinische Köln Holweide gefahren, um dort die Lücke von 500 Heften zu schließen. Die Freude darüber wird mit Sicherheit morgen beim Sortieren so richtig durchschlagen. Der emotionale Höhepunkt des Tages lag für mich nämlich woanders:

Denn was niemand weiß, Köln Holweide liegt nicht auf der linken oder der rechten Seite des Rheins. Köln Holweide liegt seit heute auf der Leserkontaktseite des Rheins.

Volker Hoff gehört seit dem ersten Tag meiner Leseerlebnisnotizen zu den Heftehaufenlesern und führt selber interessante Blogs, die ich immer noch nicht zur Gänze durchstöbert habe, weil sie so umfangreich und vielseitig sind.

Es gibt ja diese Menschen, die lernst du online kennen, und die sind dir auf Anhieb sympathisch. Bei Volker war ich mir sofort sicher, ihn irgendwann einmal treffen zu wollen. Nachdem wir ja beim letzten Mal bloß aneinander vorbeigefahren sind, hat es heute Abend zufällig in Köln geklappt: wir hatten in einer italienischen Bar unsere ganz eigene Autorenkonferenz auf der Leserkontaktseite Kölns.

Leider verging die Zeit bei leckerem Essen viel zu schnell, für alles, was wir zwei Bekloppte uns zu erzählen hatten. (Ja Volker, ich weiß, dass du der Meinung bist, Perryfans können gar nicht bekloppt sein. Aber mit den Worten Rainer Calmunds erhebe ich dich hiermit kurzerhand in den Stand der “positiv Bekloppten”.)

Unsere Gespräche wirbelten ausgehend vom aktuellen Perry Rhodan Roman über Literatur, Technik, Weltraumfahrt, Reisen, Familie, Flugsimulatoren und Träume wieder zurück nach Terrania. Es war ein Fest galaktischer Themen und wir waren uns einig, unsere kleine Konferenz unbedingt wiederholen zu müssen. Hoffentlich bald.

Selbstverständlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, diese kosmische Begegnung angemessen zu dokumentieren. Wozu fährt man schließlich einen Haufen Papier von Köln in die Eifel?

Galaktiker unter sich

P.S.: Volkers Sicht auf die Lage der Dinge findet sich hier. Lesen und durchwühlen durch den Blog. Macht Riesenspaß.

P.P.S.: Mit Blick auf meine übernommene Heftsammlung finde ich ja, dass der Titel des Heftes, das Volker in der Hand hält, wie die Faust aufs Auge passt. Ich versichere, dass das nicht geplant war, wir haben einfach in die Kisten gegriffen. Das war ES. Vermutlich.

Neuere Beiträge »

© 2025 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑