Wohlan, da isser: Torsten, den ich hier ja schon angekündigt habe, hat mir kürzlich seine Besprechung zum ersten Band der aktuellen Miniserie geschickt. Ich freue mich sehr über diese erste rein virtuelle Zusammenarbeit und empfehle Torstens Worte inbrünstig.
Viel Freude damit, Terranerinnen und Terraner und herzlichen Dank, lieber Torsten.
Torsten spricht über Band 1 – Im Licht der blauen Sonne (Sollte hier keine Vorschau angezeigt sein, einfach wacker auf den roten Knopf drücken. Das Datenschutz-Plugin verhindert ab und an das Laden eines Vorschaubildes.)
Die Perry Rhodan Planetenromane wissen mit ihrem Aberwitz und ihrer sprühenden Fantasie immer noch zu überzeugen. Wäre es anders, hätte es nicht zahlreiche Neuauflagen gegeben.
Hier erzähle ich ein wenig über die verschiedenen Aufmachungen der Planetenromane, bringe meine Kamerafrau zum Lachen und lasse mich im Anschluss von ihren Fragen löchern.
Am Schluss erzähle ich noch ein wenig über Diagnose F, ein Projekt, zu dem ich eine Winzigkeit beigetragen habe, und das mir wirklich wichtig ist. Sobald mein Belegexemplar da ist, erzähle ich mehr, Neugierige können gern hier schon mal schauen.
Band 1 Perry Rhodan Wega – Copyright by Dirk Schulz und Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Wohlan, das erste Heft der neuen Miniserie ist endlich da, und ich bin sehr gespannt. Zum Einen schätze ich die Erzählkunst des Expokraten sehr, zum anderen ist Wega natürlich immer eine Reise wert. Da steht natürlich die Frage im Raum: Was macht der Herr Haufen jetzt daraus? Lesen und labern? Lesen und schreiben? Nur Lesen und nicht schreiben?
Fragen über Fragen … Es kam mal wieder völlig anders.
Kürzlich bekam ich eine Mail eines mir bis dahin unbekannten Rhodanisten. Sein Name ist Torsten, nennen wir ihn der Einfachheit halber Torsten da Zoltral. Solche Menschen lernt man normalerweise analog auf Cons oder Stammtischen kennen, aber in Zeiten des virtuellen Fandoms tut es eben die gute alte E-Mail. Nun denn …
Torsten jedenfalls outete sich als langjähriger Heftehaufenleser und fragte mich, ob er als Gastrezensent für Perry Rhodan Wega einspringen kann. Nach einem mittäglichen Telefonat war schnell klar, wie wir zusammen kommen. Torsten wird die Rezensionen einsprechen und anschließend auf meinem Youtubekanal zugänglich machen.
Ich bin schwer gespannt und freue mich auf Torstens erste Besprechung, die in den nächsten Tagen hier eintrudeln wird.
Aktualisierung: Rhodan ist gerettet! Die Hefte haben einen neuen Regalplatz gefunden! Der folgende Artikel dient also nur noch zu Lesereisendokumentationszwecken.
Vor einiger Zeit hat mich ein Karton Perry-Rhodan-NEO Hefte heimgesucht. Da ich alle Hefte habe, freuen sie sich sicher über einen neuen Besitzer oder eine Besitzerin.
Folgende Hefte sind dabei
Kampfzone Erde: Band 99
Die Methans: Bände 105,106,108,110
Die Posbis: Bände 112 bis 114 und 117 bis 120
Arkons Ende: Bände 121, 123 bis 125, 127 bis 129
Meister der Sonne: Bände 131 bis 134 und 137 bis 139
METEORA: Bände 140, 142, 145 bis 149
Die zweite Insel, Bände 153, 154, 157, 159
Mirona: Bände 168 bis 170
Die Blues: Bände 173, 174, 176, 178 bis 180
Die Allianz: Bände 182 bis 190
Die Bestien: Bände 191 bis 192 und 195 bis 197
Die Solare Union: Bände 200 bis 203, 205, 206, 208, 209
Zustände
Sagen wir mal so: Die Hefte wurden vom Vorbesitzer (den ich nicht kenne) intensiv gelesen. Eselsohren und Knicke sind dabei, Rauch ist zum Glück keiner zu riechen. Außerdem ist keiner der Zyklen vollständig.Als Sammler würde ich sagen: Es taugt, um die Texte zu haben oder um Lücken zu füllen.
Was ist diesen Heften nur passiert?
Und wat is mit de Kohlen?
Geld will ich dafür keins. Wer mag, kann die Hefte bei mir abholen (kontaktlos, keine Frage), bis zum nächsten Con warten (Ja, ich gebe die Hoffnung nicht auf), mir das Porto zukommen lassen … denkt euch was aus. Wer möchte, darf der BrühlConKasse natürlich gern einen kleinen Obulus stiften (ihr erinnert euch an dieses kleine rhodanistische Treffen mit Essen, kleinem Programm und freiem Eintritt?)
Wer mag, kann natürlich Einzelhefte bekommen, dann muss ich den Artikel eben anpassen.
Und wenns keiner will?
Na, dann wird der Büchertisch am nächsten BrühlCon eben etwas größer. Irgendwann werden wir uns schon wieder treffen dürfen. Bis dahin: Gehabt euch wohl.
Aktualisierung: Falls du in der Mitte angefangen hast zu lesen – die Hefte haben ein neues Zuhause gefunden und sind nicht mehr zu haben.
Hallo zusammen, ein gutes neues Jahr, schönen Karneval gehabt zu haben und demnächst auch mal frohe Ostern. Nachdem mich heute ein Brief und ein Kommentar erreicht haben, ob ich denn noch schreiben, habe ich diese beiden Zeichen erkannt, die Gelegenheit beim Schopfe und … ach … machen wir es kurz: Hier bin ich wieder!
Was war denn los?
Tja, was war los? Was soll ich sagen … Das Perryversum ist ein tolles Universum, aber komischerweise lebe und schreibe ich in einem anderen, mit teilweise anderen Gesetzen.
Da gibt es zum einen diese wirklich belastende Seuche, die ein paar ziemlich grundlegende Regeln zerschlägt, wenn man mit Familie zusammenlebt. Familie geht in solchen Zeiten vor, da bleibt dann einfach weniger Zeit zum Lesen.
Außerdem ist da noch der Ponyhof, auf dem ich mittlerweile ein wenig Zeit verbringe. Immerhin muss der Rubel ja irgendwie auch rollen, um die Sammelleidenschaft und andere Notwendigkeiten zu befriedigen. Wer mag, kann ja mal vorbeischauen. Ist schön da.
Und dann ist da, so ehrlich muss ich sein, eine akute Leseunlust am Werk – zumindest eine, die sich auf Belletristik bezieht. Aber, ich habe gestern schon wieder die aktuelle Kiste rausgekramt. Das nächste Zeichen … 😉
Und wie weiter?
Mal schauen, wann ich die Kiste mit den Romanen wieder aufmache. Ich peile mal das Wochenende an, um den Cantaro-Zyklus zu beenden. Allerdings ist das Perryversum für mich ohne das Fandom nicht vollständig. Und irgendwie können für mich die vielen wirklich guten digitalen Treffen das echte Auge-in-Auge nicht ersetzen. Ich mag wieder nach Köln, Garching, Brühl …
Aber das wird schon wieder kommen. Ein bisschen Geduld noch..
Und was war jetzt mit dem Brief?
Der wundervolle Christian Wöhler plant eine Videoreihe über klassische Heftromane. Hier gibt es das Einführungsvideo:
In diesem Sinne: Möge die Zentrumspest im Jahr 2021 von uns Ablassen und wieder Begegnungen außerhalb von Trivid und Messingspielen möglich machen. Bis dahin: Ad Astra und bis hoffentlich sehr bald.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "OK".
Nicht unbedingt notwendige Cookies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren.
Die unbedingt notwendigen Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist die Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Neueste Kommentare