Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Schlagwort: Perry Rhodan (Seite 7 von 54)

Monatsfazit – März 2021

Der Winterschlaf ist beendet

Wohlan! Es ist zwar schon wieder ein Drittel des Monats April rum, aber das sollte mich nicht hindern, kurz zurückzublicken, schließlich passiert hier seit März 2021 wieder etwas, und das erfüllt zumindest mich mal mit Freude.

So lief die Leserei

In der aktuelle Handlung bin ich gerade mal raus, dafür fasziniert mich der Cantaro-Zyklus wieder um so mehr. Nach einer abermals längeren Pause bin ich wieder regelmäßig dabei. Auch wenn ich noch nicht beim vorletzten Band “Rhodans Tod” angekommen bin, sollte einem Zyklusrückblick in den nächsten Tagen nicht viel entgegen stehen.

Bei Wega stecke ich noch mitten in Band 1, habe aber vor, die Serie parallel zum Erscheinen zu lesen. Im Moment ist mein Zug zur Ausgleichsliteratur recht groß, sonderbarerweise liegen da gerade vor allem Sachbücher rum. Auch interessant und weit weg vom Perryversum.

Nebenher gibt es im Auto immer mal wieder eine Folge der wunderbaren Hörspiele rund um den “Sternenozean”. Obwohl mir die letzten beiden Folgen da gar nicht zugesagt haben, freue ich mich immer wieder, wenn ich ein Stück dieses Hörspielmonuments auf die Ohren bekomme.

Zum Thema Sammlungsaufbau

Ich hatte ja kürzlich ein wenig über die Planetenromane gesprochen. Es ist mir immer noch eine große Freude, dass ich nun die komplette Printauflage der Planetenromane aus dem Zaubermondverlag mein Eigen nennen darf. Das sind wirklich hochwertige Taschenbücher, eine Zierde fürs Regal und Garantie für ein tolles Leseerlebnis.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Ich erzähle was über die unterschiedlichen Auflagen der Planetenromane

Und sonst so?

Mir fehlt das Fandom, die Cons, das direkte Gespräch. Leider ist da immer noch kein Land in Sicht. Ein kleiner Trost ist mir da die neue Kooperation mit Torsten, der die aktuellen Wega-Hefte bespricht:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Außerdem, da darf ich ganz uneigennützig mal dezent einen Hinweis streuen: Bei p-machinery gibt es ein tolles Buch von Michael Tinnefeld und Uli Bendick. Unter dem Titel Diagnose F haben die beiden ein paar wunderbare Kurzgeschichten versammelt, in denen das Thema “seelische Erkrankungen” auf Science Fiction trifft. Mit “Die Leben des Gian Lee Schmitt” durfte ich selber einen kleinen Beitrag leisten.

Michael Tinnefeld & Uli Bendick (Hrsg.)
DIAGNOSE F
Science-Fiction trifft Psyche
AndroSF 138
p.machinery, Winnert, Februar 2021, 352 Seiten
Paperback: ISBN 978 3 95765 230 0 – EUR 27,90 (DE)
Hardcover: ISBN 978 3 95765 231 7 – EUR 44,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 864 7 – EUR 9,99 (DE)

Im Verlagstext heißt es zu diesme Buch:

Psychische Störungen eröffnen uns einen meist unbekannten, fremden und manchmal bizarren Kosmos.
»Diagnose F« entführt mithilfe von 35 Erzählungen und ebenso vielen Illustrationen in die Welt der seelischen Erkrankungen, deren Symptomen und möglicher Therapien. Die Grafiken stammen von zwei Künstlern, die die Geschichten auf ihre Art grafisch interpretieren. Ein Psychotherapeut diagnostiziert, analysiert und kommentiert jede Erzählung fachlich, sodass eine Verbindung zwischen Science und Fiction hergestellt wird.
Die Kurzgeschichten spielen in naher wie in ferner Zukunft und handeln von einem depressiven Alien, einer paranoiden KI, einem spielsüchtigen Menschen mit Gehirnchip, einem narzisstischen Psychiatrieprofessor, überaus konsequenten Robotern, einem schizophrenen Retter der Welt und vielem mehr.

Copyright: p.machinery 2021

Perry Rhodan Wega 2

Gastrezensent Torsten hat mir vor einigen Tagen schon seine Besprechung zu Band 2 der aktuellen Miniserie geschickt. Hört selbst, wie “Die Rollende Stadt” bei Torsten wegkommt. Ich selbst habe das Heft leider noch nicht gelesen, werde mich aber jetzt gleich ransetzen. Immerhin ist Sonntag und damit ein wenig Zeit.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Abbildung: Copyright by Dirk Schulz und Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt 2021

Perry Rhodan Wega 1

Torsten bespricht “Im Licht der blauen Sonne”

Wohlan, da isser: Torsten, den ich hier ja schon angekündigt habe, hat mir kürzlich seine Besprechung zum ersten Band der aktuellen Miniserie geschickt. Ich freue mich sehr über diese erste rein virtuelle Zusammenarbeit und empfehle Torstens Worte inbrünstig.

Viel Freude damit, Terranerinnen und Terraner und herzlichen Dank, lieber Torsten.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Torsten spricht über Band 1 – Im Licht der blauen Sonne (Sollte hier keine Vorschau angezeigt sein, einfach wacker auf den roten Knopf drücken. Das Datenschutz-Plugin verhindert ab und an das Laden eines Vorschaubildes.)

Die Perry Rhodan Planetenromane

Ein Blick auf die verschiedenen Auflagen

Tach, Terranerinnen und Terraner!

Die Perry Rhodan Planetenromane wissen mit ihrem Aberwitz und ihrer sprühenden Fantasie immer noch zu überzeugen. Wäre es anders, hätte es nicht zahlreiche Neuauflagen gegeben.

Hier erzähle ich ein wenig über die verschiedenen Aufmachungen der Planetenromane, bringe meine Kamerafrau zum Lachen und lasse mich im Anschluss von ihren Fragen löchern.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Tulpen, Typen,Terraner

Am Schluss erzähle ich noch ein wenig über Diagnose F, ein Projekt, zu dem ich eine Winzigkeit beigetragen habe, und das mir wirklich wichtig ist. Sobald mein Belegexemplar da ist, erzähle ich mehr, Neugierige können gern hier schon mal schauen.

Wegawagnis

Neuigkeiten zur aktuellen Perry Rhodan Miniserie

Band 1 Perry Rhodan Wega – Copyright by Dirk Schulz und Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Wohlan, das erste Heft der neuen Miniserie ist endlich da, und ich bin sehr gespannt. Zum Einen schätze ich die Erzählkunst des Expokraten sehr, zum anderen ist Wega natürlich immer eine Reise wert. Da steht natürlich die Frage im Raum: Was macht der Herr Haufen jetzt daraus? Lesen und labern? Lesen und schreiben? Nur Lesen und nicht schreiben?

Fragen über Fragen … Es kam mal wieder völlig anders.

Kürzlich bekam ich eine Mail eines mir bis dahin unbekannten Rhodanisten. Sein Name ist Torsten, nennen wir ihn der Einfachheit halber Torsten da Zoltral. Solche Menschen lernt man normalerweise analog auf Cons oder Stammtischen kennen, aber in Zeiten des virtuellen Fandoms tut es eben die gute alte E-Mail. Nun denn …

Torsten jedenfalls outete sich als langjähriger Heftehaufenleser und fragte mich, ob er als Gastrezensent für Perry Rhodan Wega einspringen kann. Nach einem mittäglichen Telefonat war schnell klar, wie wir zusammen kommen. Torsten wird die Rezensionen einsprechen und anschließend auf meinem Youtubekanal zugänglich machen.

Ich bin schwer gespannt und freue mich auf Torstens erste Besprechung, die in den nächsten Tagen hier eintrudeln wird.

Der Heftehaufen erwacht aus dem Winterschlaf

Irgendwann ist dann auch mal Schluss mit Pause

Hallo zusammen, ein gutes neues Jahr, schönen Karneval gehabt zu haben und demnächst auch mal frohe Ostern. Nachdem mich heute ein Brief und ein Kommentar erreicht haben, ob ich denn noch schreiben, habe ich diese beiden Zeichen erkannt, die Gelegenheit beim Schopfe und … ach … machen wir es kurz: Hier bin ich wieder!

Was war denn los?

Tja, was war los? Was soll ich sagen … Das Perryversum ist ein tolles Universum, aber komischerweise lebe und schreibe ich in einem anderen, mit teilweise anderen Gesetzen.

Da gibt es zum einen diese wirklich belastende Seuche, die ein paar ziemlich grundlegende Regeln zerschlägt, wenn man mit Familie zusammenlebt. Familie geht in solchen Zeiten vor, da bleibt dann einfach weniger Zeit zum Lesen.

Außerdem ist da noch der Ponyhof, auf dem ich mittlerweile ein wenig Zeit verbringe. Immerhin muss der Rubel ja irgendwie auch rollen, um die Sammelleidenschaft und andere Notwendigkeiten zu befriedigen. Wer mag, kann ja mal vorbeischauen. Ist schön da.

Und dann ist da, so ehrlich muss ich sein, eine akute Leseunlust am Werk – zumindest eine, die sich auf Belletristik bezieht. Aber, ich habe gestern schon wieder die aktuelle Kiste rausgekramt. Das nächste Zeichen … 😉

Und wie weiter?

Mal schauen, wann ich die Kiste mit den Romanen wieder aufmache. Ich peile mal das Wochenende an, um den Cantaro-Zyklus zu beenden. Allerdings ist das Perryversum für mich ohne das Fandom nicht vollständig. Und irgendwie können für mich die vielen wirklich guten digitalen Treffen das echte Auge-in-Auge nicht ersetzen. Ich mag wieder nach Köln, Garching, Brühl …

Aber das wird schon wieder kommen. Ein bisschen Geduld noch..

Und was war jetzt mit dem Brief?

Der wundervolle Christian Wöhler plant eine Videoreihe über klassische Heftromane. Hier gibt es das Einführungsvideo:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Christian spricht über Heftromane

Passend dazu habe ich einen recht dicken und wundervollen Brief mit galaktischem Inhalt bekommen:

Christians Videopaket

Galaktischten Dank, mein Freund. Es wird Zeit, dass wir uns endlich wiedersehen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑