Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Schlagwort: Schönes (Seite 13 von 16)

Der Monat im Rückblick – Mai 2017

Der Mai ist vorbei – Zeit für den Monatsrückblick. Diesmal nicht erst um kurz vor Mitternacht …

Das passierte im Blog:

Die Aktion, die im Vorfeld am meisten Aufmerksamkeit benötigte, war in diesem Monat sicherlich das Gewinnspiel, das noch bis morgen läuft. Unter dem Motto “Zeitreisen” gibt es einige hübsche Dubletten aus dem Heftehaufen und ein paar attraktive Preise aus der Perry Rhodan Redaktion zu gewinnen. An dieser Stelle noch einmal öffentlichen Dank, an Philine Marie Rühmann, meine Partnerin in Crime, die mir geholfen hat, diese Idee umzusetzen. Morgen werde ich wissen, wie es ausgegangen ist, da die Auslosung der Gewinner in Rastatt erfolgt. Nicht durch mich.
Parallel dazu habe ich dem Blog eine eigene Facebookseite spendiert.

So lief die Leserei:

Meine tägliche Lektüre ist mittlerweile zu einer lieb gewonnenen Gewohnheit geworden. Bis zum verlängerten Wochenende um den 27. Mai lag der Schnitt weiterhin bei einem Heft pro Tag, dazu die aktuelle Erstausgabe und im Moment Terminus. Mein Maddrax-Nebenprojekt läuft immer noch – das ist so schön trashig.
Das lange Wochenende habe ich für einen Kurzurlaub mit meiner Tochter im Harz genutzt. Es war wundervoll. Bewusst habe ich keine Hefte eingepackt, sondern die elektrische Version von “Outlander”. Umso mehr habe ich mich dann auf Terminus, die Soprassiden und die alten Hefte gestürzt.

Übrigens: Uwe Antons Geschichte um die Soprassiden liest sich ja vor dem Hintergrund der ganz alten Hefte im Solaren Imperium echt klasse. Perry Rhodan trifft mit den Soprassiden auf eine Zivilisation, die sich in einer ähnlichen Phase befindet, wie die Terraner um das Jahr 2100. Atombomben, Strahler, globale Kriege … Interessante Parallele

Das macht der Sammlungsaufbau: 

Der Mai war von weiteren Räumaktionen geprägt. Bis Mitte des Monats hat die Demontage verschiedener Klemmbausteinkreationen in Anspruch genommen. Danach schlossen sich einige Umbauaktionen in den Regalen an, sodass jetzt die meisten Sammlungsteile einen ordentlichen Platz haben.
Die Hefte nehmen fast zwei Regale ein, dazu gibt es Platz für Mythor, Dragon, Neo und die Weltbildausgabe, von denen ich die Bände 1-97 kürzlich für sehr dünnes Geld erwerben konnte.
Daneben gibt es noch einige Bretter für Planetenromane und Sekundärliteratur. Da will ich aber noch ein wenig umsortieren, das gefällt mir noch nicht.

Seit Anfang Mai 2017 stehen alle Hefte ordentlich an ihrem Platz

Perry Rhodan Neo, Dragon, Mythor und die Weltbildausgabe werden von einem X-Wing bewacht

Einen Sammlungszuwachs kann ich noch vermelden: Inspiriert von einem Video des Autors Robert Corvus habe ich einfach mal in Rastatt gefragt, ob ich nicht auch ein paar ungeschnitte Druckbögen bekommen könnte. Und siehe da, kurze Zeit später lag Kai Hirdts “Gesetz der Gemeni” im Briefkasten. Vielen Dank noch einmal an die Redaktion. Vielleicht gelingt es mir ja noch, das gute Stück vom Verfasser signieren zu lassen, von dem ich weiß, dass er hier mitliest … *hüstel*

Interview in der SOL

Die SOL ist das Magazin der PRFZ, der Perry Rhodan-Fanzentrale. Hier stellen Autoren, Grafiker, Redakteure und andere Menschen mit einem unverkennbaren Hang zur Science Fiction regelmäßig ein tolles Magazin zur größten Raketenheftchenserie der Welt auf die Beine.

Ziemlich zu Anfang meiner Lesereise (also noch viel anfangiger als jetzt noch) schrieb mich Norbert Fiks an, ob er mich für die SOL 86 interviewen könnte, da der Schwerpunkt dieser Ausgabe das Fandom sei. Ich war sehr überrascht über seine Aufmerksamkeit und habe einfach mal ja gesagt.

Das fertige Interview aus der SOL kann ich in Rücksprache mit Norbert hier zeigen:

Direkt zum Anschauen gibt es die Seiten auch hier und hier. (Links öffnen jeweils in einem neuen Fenster.)

Der nächste Meilenstein

Mit einem Tag Verspätung vermelde ich, dass ich gestern, am 130. Tag meiner Lesereise das 130. Heft verschlungen habe.
Leseort war die heimische Terrasse in Rheinisch Sibirien, bei wundervollem Sonnenschein und frühlingshaft milden Temperaturen.

12°C und sonnig – Eifeler Frühling mit den Posbis

130 Hefte bedeutet, dass ich den zweiten Karton gelesen und – Trommelwirbel – die Fünf-Prozent-Hürde genommen habe. Das ist doch schon mal was … 🙂

In diesem Sinne, gehabt euch wohl und Ad Astra. Ich bin lesen.

Vorfreude

Ich habe ein Paket nach Rastatt geschickt.
Ich weiß was drin ist.
Ich weiß, was damit passiert.
Ich freu mich drauf.
Ich bin wahnsinnig gespannt.
Aber ich sag noch nichts weiter dazu, außer dass ich mit grinsenden Grüßen verbleibe und euch noch ein wenig um Geduld bitte.

Interessanter Sammlungszuwachs

Die meisten von euch werden das Video von Robert Corvus kennen, in dem er uns durch einige Abteilungen des Verlages in Rastatt führt:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit Abspielen des Videos stimmen sie einer Übertragung von Daten an YouTube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

In diesem Video zeigt Robert Corvus auch ausführlich die Produktionsabläufe die innerhalb der Druckerei zu einem fertigen Perry Rhodan Heft führen.
So werden die einzelnen Seiten auf Zeitungsbögen gedruckt, die anschließend gefaltet, geheftet und geschnitten werden. Robert konnte ein paar dieser Bogen mitnehmen und demonstriert das Druckverfahren in seinem Video sehr schön.

Ich habe das Video zum Anlass genommen, einmal selbst im Verlag nach einigen Ausschussdruckbögen für meine Sammlung zu fragen. Und siehe da, wenige Tage später hatte ich einen Brief mit einem lieben Gruß von Philine-Marie Rühmann im Briefkasten liegen.

Ungeschnittene Druckbögen von Band 2908

Wer mag, kann ja schon einmal die erste halbe Seite von “Das Gesetz der Gemeni” von Kai Hirdt lesen.
Ich werde mit der Lektüre bis Freitag warten und freue mich bis dahin einfach über ein tolles neues Stück in meiner Sammlung und den großartigen Service, den Philine-Marie mir hier geboten hat. Danke dafür.

Universumserbe trifft Welterbe

Dass wir uns wiedersehen, hatten Volker und ich ja schon bei unserem ersten Treffen in Köln beschlossen. Eben war es soweit, Volker hat mich eingeladen, mir seine Heimatstadt Brühl bei Köln näherzubringen. Brühl … Als vergnügungsparkunaffiner Mensch verband ich mit Brühl bis heute die Nähe zu Godorf und Wesseling und damit eher mit Hässlichkeit. Wie konnte ich nur so irren.

Doch der Reihe nach.

Bei einem deftigen Essen (Himmel un Ääd) und ein paar Zellaktivatoren der Superintelligenz KOELSCH tauschten Volker und ich Erlebnisse, Erinnerungen und Gedanken zur Serie und persönlicher Natur aus und knüpften damit nahtlos an unser erstes Treffen an. Faszinierend.

Übrigens hat Volker mir noch einmal Geduldig die Unterschiede zwischen Seite und Profil erklärt. Es ist öffentlich, obschon ich noch bastele. Wer mag, darf gerne schon einmal reinschauen.

Danach brachen wir zu einem Spaziergang durch das Weltkulturerbe Schloss Augustusburg auf, natürlich nicht, ohne “Das zweite Imperium” auszurufen und unsere neue Residenz standesgemäß einzuweihen.
Was soll ich sagen? Da liegt so ein feines Schlösschen fast bei mir vor der Haustür, und ich habe noch nicht mal davon gehört? Asche auf mein Haupt. Ich komme wieder, bei Sonnenschein 😉

Auf Volkers Blog findet sich übrigens eine ganze Reihe toller Fotos und Artikel zum Schloss Augustusburg. Lasst euch da mal inspirieren und macht dann eien Abstecher nach Brühl. Lohnt sich.

Universumserbe triffte Welterbe

Unsere Residenz. Im Moment teilen wir noch die Räumlichkeiten unter uns auf

Im Garten unserer Residenz – Volker trägt schon das passende Hoheitsabzeichen

Beizeiten sollten wir übrigens unbedingt den Laacher See in Besitz nehmen. Herzliche einladung, Volker!

Hier geht es zu Volkers Bericht über unser Treffen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑