Mit „Das Erwachen der Hüterin“ legt E. S. Schmidt den ersten Band
der Trilogie „Die Chroniken der Wälder“ vor. Darin
wird die Geschichte des Menschen Daric Tedesohn und der Elynn
Aroanída erzählt, die beide aus ganz verschiedenen Welten stammen
und in Liebe zusammenfinden. Was hier zunächst wie eine
Romantik-Geschichte klingt, ist mit gehörig Action gewürzt.
Autor: Markus Regler
Die verlorenen Jahrhunderte – Die Leben des Blaise O’Donnell
Im letzten Teil der Kurzromanserie „Die verlorenen Jahrhunderte“ dreht sich alles um die Unsterblichkeit. Ich habe mich besonders auf diesen Roman gefreut, da er auf die Träger der Zellaktivatoren der Gemeni eingeht. Diese wurde im vergangenen Zyklus kaum betrachtet, obwohl tausende Galaktiker mit den Geräten ausgestattet wurden. Man erfuhr aber bereits, dass die Zellaktivatoren der Gemeni ein Ablaufdatum haben, mithin die natürliche Lebensspanne nur wenige Jahrhunderte verlängern.
Zeig mir mehrAdmiralin außer Dienst
Der Weltenbrand tobt noch immer, obgleich seine Ursachen seit langem beseitigt sind. Die Bewohner der Milchstraße leiden nach wie vor an den psychisch belastenden Auswirkungen der Hypersensibilität und haben sich anscheinend überwiegend unter die Oberfläche ihrer Planeten zurückgezogen. Zusätzlich läuft die pharmazeutische Forschung auf Hochtouren, um die Reizüberflutung medikamentös abzumildern. Anna Patoman hingegen stellt sich dem Weltenbrand entgegen, lebt einsam in der von den Abaqa verlassenen Stadt Tahara und verzichtet auf Pillen. – Markus Regler über den fünften Kurzroman der verlorenen Jahrhunderte
Zeig mir mehrEL DORADO
Markus Regler über den vierten Teil der verlorenen Jahrhunderte Ein ganz neues Kapitel schlagen wir im vierten Teil der Serie über die „verlorenen Jahrhunderte“ auf. Es wird in die Zwerggalaxis Sagittarius umgeblendet. Dorthin sind zweihundert Jahre zuvor Galaktiker der verschiedensten Völker vor dem Weltenbrand geflohen. Um es gleich vorwegzunehmen: Über
Zeig mir mehrDer bestellte Tod
Markus Regler über den dritten Kurzroman aus der Zeit der verlorenen Jahrhunderte Erneut betrachten wir den weiteren Werdegang eines Zweiges der Menschheit, der im vergangenen Zyklus eine Rolle gespielt hat. Es geht im Allgemeinen um das Volk der Menes auf Cessairs Welt und im Speziellen um Fitzgerald Klem, der dank
Zeig mir mehrDer Goldene Frieden
Markus Regler über den 2. Kurzroman der Serie „Die verlorenen Jahrhunderte“ Es geht weiter in der zeitlichen Lücke zwischen den Bänden 2999 und 3000. Diesmal gehen wir einen etwas größeren Schritt von der Handlungsgegenwart in die Zukunft. Wir befinden uns im Jahr 1750 NGZ. Handlungsort ist die Welt Gäon, wir
Zeig mir mehr