Manchmal passieren Dinge einfach und stellen sich als nicht gänzlich unspaßig heraus, sodass sie danach gern mehrfach geschehen können. Die Rede ist vom Heftehaufen-Youtubekanal. Irgendwie hatte ich da abseits der kurzen Rezensionen zu „Olymp“ und den verlorenen Jahrhunderten nicht so die zündende Idee, wie es weitergehen könnte und war kurz davor, das Ding nach Abschluss der letzten Rezensionsreihe wieder einzustampfen.
Zeig mir mehrSchlagwort: Fanfiction
Dorgon im Taschenbuch
Willkommen in einer neuen Welt Dorgon, die größte Fanserie zu größten Science Fiction Serie der Welt erscheint seit dem Jahr 1999 in elektronischer Form und verschiedenen Überarbeitungen. Im Sommer 2018 habe ich mich ja schon durch den ersten Zyklus gelesen und ein wenig berichtet. Bei der Lektüre bin ich oft
Zeig mir mehrMein Freund Perry
Es gibt ja diese Bücher, die kaufst du, weil du chronisch neugierig drauf bist. Dann stellst du sie ins Regal und vergisst sie erst einmal. Und eines Tages springen sie dich aus dem Regal heraus an und schreien: „LIES MICH! SOFORT!“ Genau so erging mir das mit Band 14 der
Zeig mir mehrUnterwegs in DORGON – Hartes Brot auf der LONDON
Ich dringe weiter nach DORGON vor und stolpere über die Kreuzfahrtschiffe LONDON und LONDON II und die kosmischen Verwicklungen, die sie auslösen. Was steht drin? Die nächsten beiden Handlungsabschnitte, deren Romane in der Urfassung vor dem Prolog um den Sohn des Chaos entstanden sind, führen mich auf ein Kreuzfahrtschiff der
Zeig mir mehrUnterwegs in DORGON – Cauthon Despair
Wohlan, die ersten Bände der größten Fanfictionserie zur größten SF-Serie der Menschheit sind gelesen. Wie die Perry-Rhodan-Heftserie selbst ist auch DORGON in Zyklen unterteilt. Den Anfang macht der Mordred-Zyklus mit 24 Heften. Offenbar scheint der Zyklus aus mehreren gut voneinander abgesetzten Handlungssträngen zu bestehen, wenn ich mir dieses Urteil nach
Zeig mir mehrAusflug nach DORGON
Schon seit einiger Zeit wächst in mir der Wunsch nach einer Erstauflagenpause, ohne die Welt des Unsterblichen zu verlassen. Ausweichmöglichkeiten gibt es ja einige: Neben einem Sprung ins Neoversum böte sich Perry-Rhodan-Action an, Atlan-Blaubände wären ja auch schön und Planetenromane sind auch noch da. Bis jetzt hat mich aber noch
Zeig mir mehr