Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Schlagwort: Perry Rhodan (Seite 50 von 54)

Zyklusrückblick: Die dritte Macht

Es ist vollbracht – am 12.02.2017 habe ich mich komplett durch den ersten Zyklus “Die dritte Macht” gelesen. Ja, ich weiß, das war so nie als Zyklus geplant, aber das mag jetzt Wurst sein.

Wie war es denn?

Es war faszinierend, es war anders als erwartet, es lief flüssiger als befürchtet und es ging verdammt schnell.

Was hat mir gefallen?

Mein persönlicher Höhepunkt war Band 19, das erste Auftreten von ES. Der Roman war faszinierend. Mit Sicherheit werde ich ihn in einigem zeitlichen Abstand noch einmal lesen.
Daneben habe ich wohl ein Faible für Clark Darlton entwickelt, dessen fantastische und fantasievolle Erzählweise und – soweit das auf 64 Seiten überhaupt geht – Weitschweifigkeit ich wirklich schätze. Walter Ernsting muss ein interessanter Mensch gewesen sein.
Außerdem gab es eine Menge toller Abenteuergeschichten, angefangen bei “Unternehmen Stardust” über das erste Venusabenteuer bis hin zu “Gom antwortet nicht“, ein Heft, das fast etwas startrekiges hatte, mit dieser seltsam öligen Lebensform.

Was hat mir nicht gefallen?

Diese ganze Ost-West-Thematik wirkt auf mich extrem überholt und ist sicherlich nur vor dem Hintergrund der damaligen Zeit zu erklären. (Wobei das kein typisches PR-Phänomen ist, wenn man mal nur an das Kosmodrom im Krater Bond denkt …)
Auch diese Rumspringerei mit Atombomben – ich weiß nicht. 60er Jahre halt …
Der zweite Venusabschnitt, auf den ich echt neugierig war, wirkte wie ein Lückenfüller mit viel verschenktem Potenzial.

Wie lautet mein persönliches Fazit?

“Die dritte Macht” ist eine interessante Nummernrevue. Perry ist “heute hier, morgen dort”, und von der Komplexität der aktuellen Serienhandlung sind diese Bände noch so richtig weit entfernt. Und vor allem ist mir klar geworden, dass auch die altvorderen nur mit Wasser gekocht haben.

Mein Lieblingsautogramm

Kürzlich habe ich ja von meiner Faszination für Autogramme berichtet. Deshalb mag ich heute etwas über mein Lieblingsautogramm erzählen.

Im Dezember war ich mit meiner Tochter im Rahmen einer Drei-Fragezeichen-Ausstellung in Koblenz bei der Autorenlesung eines gewissen Herrn C. Dittert. Auch wenn ich feststellen musste, dass die modernen ???-Bücher nicht mehr die alte Faszination auf mich ausüben, hat sich der Besuch der Lesung gelohnt. Christoph weiß, wie man vor einer Horde von Kindern spannend vorliest, und hat nach der Lesung geduldig jede Frage beantwortet.

Anschließend hat er zu einer kleinen Signierstunde eingeladen. Da habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, das ein oder andere Raketenheftchen einzustecken, um es mir mit Christian Montillon signieren zu lassen.

Christoph schien so begeistert davon zu sein, dass ich einen alten PR Neo und noch ein paar andere Sachen dabei hatte, dass es vor lauter Erzählerei zu diesem hübschen Unikat kam:

»Copyright by Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt«

Damit wäre ja wohl bewiesen, dass Justus, Peter und Bob im Perryversum leben und eigentlich nur ein Spin-Off der größten Science Fiction Serie der Welt sind.

Perry R. sei Dank!

Ich muss mal gerade was aufschreiben, was wahrscheinlich nur peripher mit Perry Rhodan zu tun hat, aber doch schon irgendwie. Gestern Abend ist nämlich ein Traum in Erfüllung gegangen.

Vielleicht erinnert sich noch jemand an meine Geruchsunsicherheiten im letzten Monat. Weil ich einen hübschen Titel für diesen Artikel suchte, gab ich die Worte “Geruch” und “Liedtext” in die Suchmaschine meines Vertrauens ein und landete bekanntlich bei einer Platte von Hannes Wader.

Hannes Wader ist jetzt vielleicht nicht unbedingt mehr so der Mehrheitsmusikgeschmack, aber mein Leben haben seine Lieder ein gutes Stück lang begleitet. Jedenfalls habe ich einen Tag nach Verfassen des oben genannten Artikels die CD “Wader singt Bellman” gekauft und komme nicht mehr davon los. Ich höre das gute Stück rauf und runter. Meine musikbegeisterte Frau muss ich mit meiner Freude wohl so sehr angesteckt haben, dass sie wiederum die Suchmaschine ihres Vertrauens anwarf und mir einen Konzerttermin am 8.2.2017 in Bonn unter die Nase hielt: “Hannes Wader – Abschiedstour”. Dazu die magischen Worte: “Kauf dir ne Karte. Los!”

Herr I. kauft also eine Karte, just in diesem Augenblick ruft sein in Italien lebender Bruder an, man kommt ins Quatschen, Herr I. merkt, dass er seinem Bruder ewig nichts mehr zum Geburtstag geschenkt hat, erinnert sich aber an legendäre Partys, an denen zu mitternächtlicher Stunde Hannes-Wader-Lieder gesungen wurden, und kauft prompt eine zweite Karte.

So ist also in gewissem Sinne einem Herrn R. zu verdanken, dass die beiden Herren I. endlich vereint dem Abschiedskonzert eines Herrn W. lauschen durften und sich gemeinsam einen Traum erfüllten.

Bäämm! Soll noch einer sagen, Perry Rhodan wäre keine Kultur.

Unerwarteter Fund

Ich gebe zu, ich liebe Autogramme. Das mag im Zeitalter von Selfies zwar schlimm altmodisch sein, aber da mache ich mir keine Gedanken. In manchen Dingen kann ich schrecklich altmodisch sein. (Seit wann gibt es Telephone ohne Kabel? Skandal!)
Am liebsten sammle ich sie selber – als Andenken an ein tolles Konzert, eine packende Lesung, als Widmung in einem Buch, das mir wichtig ist.
Ich mag aber auch die Autogramme, die mir völlig unverhofft zufliegen. Einfach so, völlig unageahnt. So geschehen letzte Woche, als ich für wenig Geld den berühmt-berüchtigen Weltraumatlas in sehr gutem Zustand auftat.
Und was war auf der ersten Seite? Genau!

Autogramm von William Voltz im Perry Rhodan Weltraumatlas

Ich freu mich gerade einfach.

Bahnfahren ist toll

Gestern hatte ich eine längere Bahnfahrt vor mir und habe es tatsächlich geschafft, 4 Romane an einem Tag zu lesen. Das ist mein bisheriger Rekord. (Vielleicht sollte ich öfter Bahn fahren …)
Mitten in der Lektüre von Band 43 fiel mir auf, dass ich am “Heimatbahnhof” von Volker stand, an dem ich auf der Hinfahrt auch schon Band 40 gelesen habe. Ich habe mal virtuell ein wenig gewunken.
Einen zusätzlich eingesteckten Band von Jiro Taniguchi habe ich nicht mehr gelesen, den werde ich mir heute Abend vornehmen.

Ich freu mich schon drauf.

Recht und Unrecht

“Es ist sinnlos, die Maßnahmen einer Riesenmaschine mit den Begriffen Recht und Unrecht identifizieren zu wollen. Wie sollte der Robot dazwischen unterscheiden können, wenn er gar keinen Wert darauf legt. Für ihn existieren nur logisch fundierte, rein praktische Gegebenheiten. Logistische Endergebnisse sind aber nur sehr selten, und dann noch rein zufällig mit jener Sache identisch, die wir Menschen als “Recht” bezeichnen.

(Quelle: K.H. Scheer – Die Welt der drei Planeten, Moewig Verlag, 1. Auflage, Seite 4)

Jahrzehnte vor einer möglichen Serienreife autonomer Automobile wirft Scheer hier eine Frage auf, auf die wir als Gesellschaft immer noch keine befriedigende Antwort gefunden haben: Wer ist letztendlich verantwortlich, wenn ein autonomes Fahrzeug einen Schaden, möglicherweise sogar Tote verursacht?

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑