Ein Besuch bei Käpt’n Book 2019 Mit Käpt’n Book zelebriert die Region Bonn seit dem Jahr 2003 ein Lesefest für Kinder und junge Erwachsene. Lesungen, Workshops, Theatervorstellungen und ein buntes Rahmenprogramm sollen Kindern die Schönheit von Literatur näherbringen oder ihnen im Rahmen einer Lesung ermöglichen, einmal einen wirklich richtigen und
Zeig mir mehrKategorie: Lesungen
Ich höre Autoren gern zu, wenn sie etwas vorlesen. Selbst Rhodan-Autoren lesen ja von Zeit zu Zeit laut, und wenn ich Zeit habe, gehe ich hin.
Raumschiff des Mächtigen
Nett ist auch der Busfahrer – ein subjektiver Rückblick auf die Silberedition 104 Es ist schon ein paar Tage her, seit ich mit dem dritten Hörbuch aus dem PAN-THAU-RA-Zyklus durch bin, aber wie das so ist – es gibt Dinge im Multiversum, die wichtiger sind als Raketenhefte. Aber nun ist
Zeig mir mehrDas größte Abenteuer

Andreas Eschbach enthüllt Kindheit und Jugend des unsterblichen Terraners Pünktlich zu Tag 788 meiner kleinen rhodanistischen Lesereise erscheint mit Andreas Eschbachs „Perry Rhodan – Das größte Abenteuer“ ein 850 Seiten dicker Wälzer, der die Geschichte erzählt, wie es tatsächlich dazu kam, dass nicht die Herren Armstrong und Aldrin zuerst den
Zeig mir mehrSagenhaftes vom NEO-Autor
Ich musste zugegebenermaßen sehr tief kramen, bis ich heute morgen meine Exemplare zum Signieren gefunden hatte. Schließlich stammen die beiden einzigen Beiträge zu Perry Rhodan NEO von Christian Humberg aus den Jahren 2012 und 2013. Mit Flucht ins Dunkel (Band 28) und Geister des Krieges (Band 35) durfte der Autor
Zeig mir mehrDer Expokrat in der Lokalpresse

Im September war Christoph Dittert bei uns in Wassenach für eine Lesung zu Gast. Ich berichtete. Da die Mühlen hier auf dem Dorf deutlich langsamer mahlen, ist die Sache jetzt in der Lokalpresse angekommen. Nach kurzer Rücksprache mit dem Verlag Linus Wittich kann ich hier den Artikel aus der Olbrück-Rundschau
Zeig mir mehrWie mir der Expokrat mal eine Pommes stahl

Wassenach ist ein winziges Dorf in der Osteifel, unmittelbar am Laacher See und unweit von Andernach, dem Geburtsort Renier Bievres gelegen. Es ist nicht nur die Heimat des Heftehaufens, sondern hat auch eine kleine feine Grundschule, die gestern hohen Besuch bekam. Niemand anderes als der Expokrat persönlich las den Wassenacher
Zeig mir mehr