Veränderter Lebensrhythmus bringt veränderte Lesegewohnheiten So, nun ist es also so weit, ich scheine mich ein paar Veränderungen auf meiner Reise einstellen zu müssen. Aber so ist das wohl, wenn sich an den Rahmenbedingungen etwas ändert. Doch der Reihe nach. Manchmal passieren Dinge im Leben Zu Beginn meiner Reise hatte
Zeig mir mehrSchlagwort: Heftromane
Komm, wir heben einen Schatz

Was ist eigentlich ein Schatz? Etwas materiell Wertvolles? Etwas emotional Wertvolles? Ideell wertvoll? Alles davon?
Nun, materiell wertvoll sind Heftromane in aller Regel heute nicht mehr (Es sei denn, man hat das allererste Rhodanheft in gutem Zustand und erster Auflage, Mythor Band 100 mit Poster, oder die späten Dragon-Hefte.) Insofern reden wir gleich nicht über Geld, sondern einfach über Freude. Über Freude und ein wenig Platzbedarf.
Zauberkreis SF Nr. 48 „Der Gestrandete von Daphto“ (1967) Von Garret Shaver jr.
Ein Gastbeitrag von Christian Wöhler Kleines Vorwort: Da hat mich der Martin aber an dem Abend vor dem Brühlcon 2019 ganz kalt erwischt: „Er hat den alten Zauberkreisroman bei mir entdeckt und gleich gesagt, dass wir daraus ein Video machen sollten. OK. Weinseelig wie ich war, bin ich drauf eingegangen,
Zeig mir mehrDer Gestrandete von Daphto
Ein Blick in Zauberkreis SF Nr. 48 Christian Wöhler hat mir bei unserem letzten Treffen ja das ein oder andere Kleinod mitgebracht, das wir uns vor laufender Videokamera anschauten. Dass wir auch andere literarische Perlen neben Perry Rhodan (nicht) lesen, beweist dieses Video über den Roman „Der Gestrandete von Daphto“.
Zeig mir mehrWie lagere ich mehr als 3000 Romanhefte?
Ganz am Anfang, im Januar 2017 hatte ich ja schon einmal darüber berichtet, wie ich gedenke meine Perry Rhodan Hefte zu lagern. Mittlerweile sind alle Kartons und Hüllen angeschafft, aber da mich in letzter Zeit immer mal wieder Fragen erreichten, wo ich das ganze Papier lasse, habe ich mich zu einem kleinen Videodreh entschieden.
Zeig mir mehrKurt Mahr erklärt das Internet
Während ich das Ende des Aphiliezyklus noch etwas auf mich wirken lasse, kann ich ja mal anfangen, einige Fundstücke aus den Heften zusammenzutragen. Eine hübsche Stelle stammt aus Band 791 – Der COMP und der Kybernetiker von Kurt Mahr
Zeig mir mehr