Veränderter Lebensrhythmus bringt veränderte Lesegewohnheiten So, nun ist es also so weit, ich scheine mich ein paar Veränderungen auf meiner Reise einstellen zu müssen. Aber so ist das wohl, wenn sich an den Rahmenbedingungen etwas ändert. Doch der Reihe nach. Manchmal passieren Dinge im Leben Zu Beginn meiner Reise hatte
Zeig mir mehrSchlagwort: Ebooks
Ich und ebooks
Das ist mal wieder so ein Artikel, der nur mich interessieren wird, so ein typisches Lesetagebuchdingsi: Jedenfalls war ich über Pfingsten mal wieder zelten und hatte schwer Bock, dran zu bleiben, am Schwarmzyklus, und lud mir drei Romane auf den Reader. Ich kann mir nicht helfen: das Rhodangefühl der Hefte
Zeig mir mehrLeipziger Buchmesse – Tag 0

Heute Morgen bin ich in aller Ruhe in Richtung Leipzig aufgebrochen. Auf der Autobahn überholte mich Ralf Kramp. Nicht, dass Herr Kramp und ich uns persönlich kennen würden, aber wer groß mit www.kriminalhaus.de durch die Gegend fährt, legt es drauf an, erkannt zu werden. Mal schauen, was KBV zur Messe
Zeig mir mehrDer Monat im Rückblick – Oktober 2017

Ups, gestern war der 31. Oktober – höchste Zeit für einen Monatsrückblick. Also bitte: So lief die Leserei Nach der Beendigung des MdI-Zyklus habe ich mich für eine kleine Pause entschieden. Da gleichzeitig ein Familienkurzurlaub an den Neusiedler See anstand, der mich im Heftehaufenmitnahmevolumen doch deutlich einschränkte, stand der Oktober
Zeig mir mehrStellaris – Meine Lieblingsgeschichten

Die letzte Woche habe ich in Österreich am Neusiedler See verbracht, wo ich schon im Juli weite Teile des MdI-Zyklus verschlungen habe. Im Gegensatz zum Sommerurlaub war ich nur eine Woche weg, hatte die Familie dabei und bin per Luft gereist. Da blieb schon wegen der beschränkten Gepäckmenge kein Platz
Zeig mir mehrStellaris Paket 6 – Ein Ende, das keines ist
Wohlan, es ist geschafft, oder auch nicht. Das STELLARIS Paket 6 brachte eine ganze Reihe interessanter Neuerungen, die mich gebannt auf weitere Geschichten warten lassen. Vorher habe ich mich hieran erfreut: „Der Mann, der nicht verlieren konnte“ wurde von Michael G. Rosenberg ins All geschickt. Ulf Fildebrandt schwelgt in „Erinnerungen“.
Zeig mir mehr