Mastodon

von Einem, der auszog, um 3000 Perry-Rhodan-Romane zu lesen

Schlagwort: Heftehaufen (Seite 2 von 2)

Science Fiction Bücherbörse

Euskirchen 25.05.2019

Vielleicht gibt es ja Menschen, die wie ich auch nicht zu den Perry-Rhodan-Tagen in Osnabrück fahren können. Für diese armen Menschen gibt es hervorragende Neuigkeiten:

Stefan Bönninghausen von der katholischen Jugendagentur Bonn ist in den Besitz von 40 Kartons voller Rhodan- und Atlanbücher gekommen, sitzt also sozusagen auf dem Superheftehaufen. Und dieser Schatz soll am Samstag, den 25. Mai in Euskirchen im Rahmen einer Bücherbörse unters Volk gebracht werden.

Ort und Zeit des Geschehens:

Oststraße 15, Euskirchen

25.05.2019 – 10-20 Uhr

Die Bücherbörse findet im Rahmen der 72-Stunden-Aktion statt. Hierbei handelt es sich um eine Bundesweite Aktion des BDKJ, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Na, wenn das mal nicht zu Perry Rhodan passt.

Ich wünsche Stefan und seinem Team viel Erfolg, reiche Einnahmen und eine Menge Freude. Wenn es die Zeit zulässt, werde ich sicher mal vorbeischauen.

Monatsrückblick – Mai 2019

Wohltuende Routine

Und schwups – wieder ein Monat im großartigsten Paralleluniversum der Welt verbracht. Und es war einer von diesen Monaten, an die ich mich vermutlich am Ende meiner Reise nicht sonderlich werde erinnern können. Dennoch hier die Fakten:

So lief die Leserei

Routiniert und fasziniert zugleich setze ich mich mit der Kaiserin von Therm auseinander. Heute Abend folgt Band 850 “BARDIOC”. Irgendwie scheint dieser Ein-Heft-pro-Tag-Leseschnitt mein Tempo zu sein. Feine Sache.

Das macht der Sammlungsaufbau

Unverhofft kommt oft. Ich freue mich immer noch wahnsinnig über einen Silberband in russischer Sprache.

Russische Ausgabe des ersten Perry Rhodan Silberbandes

Das macht die Bloggerei

Im Heftehaufen selbst herrscht wohlige Routine, dafür basteln Volker, Ralf und ich mit einem sehr emsigen Team hinter den Kulissen bereits am nächsten BrühlCon. Mehr dazu gibt es nach den Perry Rhodan Tagen in Osnabrück, bei denen ich leider verhindert bin. 🙁

Monatsrückblick – März 2019

Da schaut man einmal nicht hin, und schon ist wieder fast eine Woche rum. Höchste Zeit, auf den letzten Monat zurückzublicken, der eine muntere Mischung aus Routine und Neuem mit sich brachte.

Meine Leseerlebnisse

Nach einem turbulenten Februar mit den verlorenen Jahrhunderten, Band 3000 und der Eschbach-Großtat kehrte im März wieder so etwas wie eine gewisse Routine ein. Gebannt verfolge ich, wie sich die Menschheit mit dem Kampf zwischen BARDIOC und der Kaiserin von Therm herumschlägt. Dabei habe ich gerade so etwas wie eine etappenweise Binge-Reading-Phase: drei Tage lang ziehe ich 10 Hefte weg, um dann wieder mehrere unrhodanistische Tage zu vollbringen.

Eventuell liegt das am aktuellen Zyklus. Der große Handlungsbogen selbst fasziniert mich enorm, aber bis jetzt hat mich noch kein Einzelheft so richtig vom Hocker gehauen. Dazu konnte ich eine gewisse Verschiebung innerhalb meiner Autorenvorlieben ausmachen: Kurt Mahr, mit dessen ganz frühen Romanen ich absolut nichts anfangen konnte, legte im Kaiserin-Zyklus ein paar Dinger vor, die ich richtig gut fand. Ewers und Kneifel hingegen langweilen mich mit ihren Werken zutiefst. Zumindest bei Kneifel war das mal anders, mit dem Ewers’schen Humor hatte ich immer schon meine Schwierigkeiten.

Passende Ausgleichslektüren sind da immer noch NEBULAR von Thomas Rabenstein und die Anfänge der ZBV-Serie. Dass Scheer seinen Helden hier erst einmal lobotomiert, um ihn zum Supermann werden zu lassen, ist schon ganz großes SF-Kino der 1950er Jahre.

Außerdem gefällt mir die 4. Staffel Perry Rhodan NEO bisher deutlich besser, als ihre Vorgängerin, was nun wirklich kein Kunststück ist.

Sammlungszuwächse

Derzeit bin ich nicht aktiv auf der Suche nach neuen Büchern, aber wenn mir die komplette ZBV-Serie im Hardcovernachdruck zu einem fairen Preis angeboten wird, kann ich so einen Plan ja auch einmal für einen Tag ändern, oder?

Die Bloggerei und alles andere

Der Heftehaufen war im März reichlich multimedial unterwegs, wie ich feststelle. Neben den letzten Videos zu den verlorenen Jahrhunderten, habe ich angefangen, ein paar Fanpublikationen vorzustellen und entsprechende Pläne zu schmieden. Ich bin gespannt, wo das hinführt.

Geschrieben habe ich auch. Nämlich einen Staffel- und einen Zyklusrückblick sowie eine deutsch-russische Kooperation. Mikhail Bocharov war so freundlich, einen russischen Text, den ich auf einer LKS gefunden hatte, ins Deutsche zu übersetzen. Daraus hat sich ein wirklich schöner Kontakt entwickelt, und ich war vermutlich der erste bei mir auf der Dorfpost, der ein Päckchen nach Russland geschickt hat. Ich bin gespannt, wann es ankommt.

Und wer schon immer mal wissen wollte, wie die Stimmen von Sven Fesser, Ralf Entz und mir klingen, darf sich gern unsere Besprechung zur 1. NEO-Staffel “Vision Terrania” anhören. Die Herren von der dritten Macht waren so freundlich, uns in ihrem Stream Obdach zu gewähren und uns mit Serverkapazitäten zu versorgen.

Zyklusrückblick: Die Aphilie

SENECA, SOL und Superintelligenzen

So langsam kehrt wieder routinierte Ruhe in meinen rhodanistischen Lesereigen ein, sodass ich kürzlich den Aphilie-Zyklus beenden konnte. Darüber, ob es an der langen Lesepause in den Monaten Dezember und Januar lag, oder ob die Aphilie einfach ein zerfahrener Zyklus ist, habe ich mir noch kein abschließendes Urteil gebildet. Dennoch ist es an der Zeit, auf die Bände 700 bis 799 zurückzublicken.

Das steht drin

Auf Terra herrscht das Regime der Aphiliker, das mit dem ganzen rhodanitischen Gesummsel nichts anfangen kann. Deswegen werden der Unsterbliche mitsamt seinen Kumpels auf dem fettesten Schiff aller Zeiten verbannt, auf dass sie nie mehr zurückkehren sollen. Die Verbannung geht schief, die Erde gerät aus der Bahn, die SOL irrt durch das Universum und am Ende muss sich Rhodan mit einer Kaiserin rumschlagen – unter anderem. Mehr gibt es wie immer in der Perrypedia.

Wann und wie habe ich die Aphilie gelesen?

Die Lektüre des Zyklus zog sich aus verschiedenen Gründen sehr lange hin. Liefen die ersten 40 Hefte noch so weg, legte ich im Dezember 2018 bewusst eine Pause ein, die erst Anfang Februar 2019 ein Ende hatte. Dazwischen lagen ein Jubiläumsband und die zweite Hälfte des gerade abgelaufenen Genesis-Zyklus. Immerhin wollte ich Band 3000 nah am Erscheinungstermin lesen und keine Lücke lassen. Vielleicht kam deshalb kein so richtiger Lesefluss bei mir auf, weil ich nach “Mythos Erde” erst wieder in die Aphilie-Thematik hereinfinden musste. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich den 700er-Zyklus inhaltlich zerfahren, wenngleich großartig finde. Schwierig …

Ungereimtheiten am Anfang

Zu Anfang des Aphiliezyklus geht es noch recht gesittet zu. Alles sieht nach einem “Hach, lass mal schauen, was auf der Erde passiert”-Handlungsabschnitt aus, Superintelligenzen und galaktisches Gedöns sind noch weit weg. Aber schon hier stellten sich mir einige Fragen. So ist mir bis jetzt das Konzept der Aphilie nicht ganz klar geworden. Sind die Menschen jetzt komplett logisch, komplett gefühllos, oder einfach komplett blödsinnig geworden (wobei wir letzteres ja schon hatten). Es erschließt sich mir nicht, warum Rhodan ausgerechnet mit der fettesten Wumme der ganzen Galaxis weggeschickt wird. Der Typ wird zum Feind der Menschheit erklärt und darf die SOL mitnehmen? Echt jetzt?
Und dann ist da noch Bully, den als Aphilist (Aphilör? Aphiliker? Aphilosoph?) urplötzlich der Blitz trifft, woraufhin er wie von Geisterhand gesundet? Echt jetzt wirklich? Kein guter Zyklusauftakt, aber es kommen ja noch ein paar Bände, denke ich beim Lesen.

Spannende Handlung, lahme Hefte

Die Handlung des Zyklus verlagert sich mit der SOL und dem Schicksal der Erde in immer wunderbarere Gefilde und endet schließlich mitten im Streit zwischen zwei Superintelligenzen. Wahrhaft kein schlechter Plot, mit dem die Serie sich nun endgültig vom Geist der 60er entfernt. Das fand ich gut. Dennoch blieb mir bei der Lektüre immer ein Beigeschmack. Nur wenige Hefte konnten mich richtig überzeugen, weswegen ich mich immer stärker auf das Fortkommen der Gesamthandlung konzentrierte. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass Voltz als Expokrat Dinge ausprobieren wollte, aber erst noch auf der Suche danach war, was genau er probieren wollte.

In einer Diskussion mit Ralf, dem Chefspoileraten des Heftehaufens, kam das Argument auf, dass die damaligen Autoren vielleicht auch ihre Schwierigkeiten mit der geplanten Neuausrichtung der Serie hatten. Das werden wir nie mehr erfahren, klingt aber durchaus bedenkenswert.

Nette kleine Details

Obwohl mein Lesefokus sich immer weiter weg von den Einzelheften verschob, mag ich doch ein paar nette Kleinigkeiten nicht unerwähnt lassen. So finde ich SENECA, den Bordcomputer der SOL ungeschlagen gut. Dieser spleenige Rechenkasten in diesem wundervollen Schiff aus seinen drei Einheiten – das hat mir gefallen.

Und die Kelosker! Wenn mir so einer mal begegnen würde … plumpe Flusspferde mit Greiflappen, die die eine Frikadelle in siebzehn Dimensionen ans Ohr rechnen. Großartig!

Einzig Galto Quohlfahrt, der Freund der Posbis, hat bei mir nicht gezündet. Ich finde Posbis super, vielleicht habe ich einfach zu viel erwartet. Aber Galto ist ja nicht der erste Sidekick, der nicht so richtig toll ist. Immerhin hat er keine Kaffeekanne.

Es wird galaktisch

Der zweite Teil des Zyklus biegt dann endgültig dahin ab, worauf ich schon lange warte. Mit BARDIOC und der Kaiserin von Therm treten endlich kosmische Wesen auf den Plan; Wesen also mit denen sich Rhodan von sehr vielen anderen SF-Serien unterscheidet. (Ja, auch Q ist nur ein lahmer Abklatsch von ES. So!) Ab hier lief dann auch die Leserei wieder sehr viel flüssiger, auch wenn für meinen Geschmack die Suche nach dem Modul etwas kürzer hätte ausfallen können.

Ein paar faszinierende Hefte

Wenn ich sage, dass der Großteil der Einzelhefte mich nicht sonderlich vom Hocker gerissen hat, muss es natürlich auch einen Teil geben, der mir durchaus gefallen hat, und zwar mitunter sowas von …

Den Anfang machte Clark Darlton mit dem Roman 702 “Das Stummhaus”, in dem er den Umgang des aphilen Terrorregimes mit Andersdenkenden schildert. Erschreckend!

Nach einer langen Flaute faszinierten mich die beiden Hefte um Alaska Saedelaere “Band 746 – Der Zeitlose” und “Band 757 – Welt ohne Menschen”. Ich mag Alaska. Er ist neben Michael Rhodan meine Lieblingsfigur. Und William Voltz war ein Autor, der die Tragik dieser Figur in all ihrer Tiefe auskosten konnte. Wirklich große Romane, die das Tor zur Geschichte des Maskenmannes weit aufstoßen. Ich bin gespannt, was da noch auf mich wartet.

Und dann trifft Gucky in Band 772 ja noch auf “Das Gespenst von Vrinos”, in dem die kleine Weltraumratte der Mausbiber die Grundzüge des Zwiebelschalenmodells in Erfahrung bringt. William Voltz und Kurt Mahr, die maßgeblich an der Entwicklung dieses Modells beteiligt waren, haben dieser Ungeheuerlichkeit extra eine Seite im “Perry Rhodan Computer” gewidmet. Bahnbrechend!

Fazit

Die Aphilie war für mich kein einfacher Zyklus. Zu einer etwas zerfahrenen Lesesituation passte eine zerfahrene Handlung zwischen bodenständiger Science Fiction und wunderbar abgedrehter Superintelligenzensage. Ungereimtheiten am Anfang stehen ein großartiges Raumschiff und ein Übermaß an Sense-of-Wonder im Streit der beiden Superintelligenzen gegenüber. Ich bin gespannt, was mir Band 800 “Die Kaiserin von Therm” und der anschließenden BARDIOC-Zyklus bescheren.

Ich bin nicht alleine Please welcome the Perry Rhodan Experience

Eben bin ich mal wieder über die Seiten des PROC, des Perry Rhodan Online Clubs gesurft und machte eine sehr erfreulich-faszinierende Entdeckung.

Mario Staas ist schon länger im Perryversum unterwegs, und hat kürzlich ebenfalls begonnen, die Serie Heft für Heft von vorne zu lesen. Ich bin ein wenig verlegen und auch erfreut, dass Mario angibt, von meinem kleinen Projekt dazu inspiriert worden zu sein. Ich finde hochspannend, seine Erfahrungen und Ansichten mit meinen zu vergleichen, zumal Mario mit seinen Berichten einen ganz anderen Ansatz hat. Schaut einfach selber mal rein.

Noch spannender finde ich, dass Mario so lange im Fandom unterwegs ist, dass Hubert Haensel ihm sogar einen Gastauftritt im Romanheft mit der Nummer 2313 – Das goldene System hat angedeihen lassen. Respekt!

Neuere Beiträge »

© 2024 Heftehaufen

Theme von Anders NorénHoch ↑